Programmheft Donau-Cup - page 61

61
unser Gesundheitsbewusstsein, es vermit-
telt uns Freude, Spaß an der Bewegung
und am gemeinsamen Tun. Es stabilisiert
das Selbstwertgefühl.
In vielen Ländern wird diese Aktion unter
dem Namen „ breaststrokers“ sehr aktiv
betrieben. Frau Hannelore Braselmann aus
Wiesbaden brachte das „Pink Paddling“
2009 nach Deutschland. Prof. Dr. Markus
Hahn von der UNI Frauenklinik Tübin-
gen stieß vor ca. 2 1/2 Jahren auf diese
Idee. In Zusammenarbeit mit uns gelang
es das Projekt in Tübingen zu realisieren.
Im Juli dieses Jahres wurde die Jungfern-
fahrt auf dem Neckar gemacht nachdem
einige Hürden genommen wurden. Zuvor
war unser Boot feierlich auf den Namen
Katja getauft worden. Seither sind wir bei
jedem Wetter Mittwoch ab 17:00 Uhr auf
dem Neckar in Tübingen unterwegs.
Der Ulmer Ruderclub Donau freut sich,
dass die Pink Paddlers aus Tübingen ge-
meinsam mit der Patientenrudergruppe
und deren Angehörigen ein Drachenboot-
rennen vor Ort veranstalten. Die Rudern
gegen Krebs Regatta wird so kraftvoll
unterstützt und auch optisch bereichert.
Da unsere Ruderer ganz in weiß gekleidet
sein werden und so die Pink Paddlers er-
gänzen und wir weiterhin auf der Donau
unterwegs sind, heißt es dann vielleicht
gemeinsam:
Pink-weiß, Pink-weiß, Pink-weiß, …
Donau Drachen flieg!!!
Beim Sport wie beim Bauen gilt:
Optimales Gerät und große Begeisterung
führen zum besten Ergebnis
Schalung Gerüst
Engineering
1...,51,52,53,54,55,56,57,58,59,60 62,63,64,65,66,67,68,69,70,71,...76
Powered by FlippingBook