Programmheft Donau-Cup - page 8

8
Donau-Cup
Der 27. Donau-Cup 2015
Die Erlebnisregatta!
Der Donau-Cup ist seit Jahrzehnten fester
Bestandteil des sommerlichen Veranstal-
tungskalenders in Ulm und Neu-Ulm. Die
Mischung von Ruderregatta und Drachen-
bootrennen strahlt einen besonderen Reiz
aus und lockt jedes Jahr über 1000 aktive
Sportler und Sportlerinnen und eine Viel-
zahl von Zuschauern in die Ulmer Fried-
richsau.
Bei unserem
Drachen-Cup
, der für Frei-
zeitmannschaften ausgeschrieben ist, be-
trägt die Wettkampfstrecke 250 m. Dies
mag sich kurz anhören, erscheint für die
Paddler im Drachenboot jedoch meist un-
endlich lang. Die Drachenbootmannschaf-
ten fahren diese Stecke im Sprint, und die
rund 100 Paddelschläge, die für diese Dis-
tanz erforderlich sind, fordern viel ab von
den Teilnehmern.
Am Sonntag findet die
Benefizregat-
ta „Rudern gegen Krebs“
statt. Seit 10
Jahren wird diese Regatta bundesweit in
Kooperation mit lokalen Rudervereinen
und onkologischen Therapieeinrichtun-
gen ausgetragen. Auch im Jahr 2015 wird
wieder an 13 Standorten für den guten
Zweck gerudert. Ulm ist der 3. Austra-
gungsort dieser Regattareihe.
Die Streckenlänge beträgt auch hier 250
Meter und wird in Gig-Doppelvierern
mit Steuermann gerudert. Besonders er-
wähnenswert ist der Umstand, dass die
Rudermannschaften größtenteils aus Frei-
zeitmannschaften bestehen, die in dieser
Sportart keine Vorkenntnisse besitzen. Ihre
aktuellen Ruderfähigkeiten erwarben sich
die meisten Teams in Kurz-Ausbildungen
bestehend aus vier Ausbildungseinheiten
unter Anleitung ihres Steuermannes.
Neben den Wettbewerben auf dem Was-
ser sind weitere Attraktionen um die Do-
nau geplant, damit der Donau-Cup auch
weiterhin ein interessanter Freizeit-Event
für Alt und Jung bleibt.
Wir freuen uns, dass an diesem Wochen-
ende so viele Menschen zu uns ans Do-
nauufer kommen, um Ruderer und Dra-
chenbootpaddler einmal live zu erleben
und anzufeuern.
Für den Ulmer Ruderclub Donau e.V. als
Veranstalter hat die Großveranstaltung
„Donau-Cup“ eine ganz unterschiedliche
Bedeutung: Zum einen bedeutet die Or-
ganisation einen Kraftakt für die Mitglie-
der, die alle ehrenamtlich für den Verein
tätig sind. Zum anderen macht eine ge-
lungene Veranstaltung einfach Freude
und schweißt die Mitglieder sprichwört-
lich zusammen.
Wenn alles klappt und Petrus uns hold ist,
dann tragen die Einnahmen aus Startge-
bühren, Firmenwerbung und Bewirtung
im Festzelt nach Abzug aller Kosten zu ei-
nem Zuschuss in den Vereinsetat bei.
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...76
Powered by FlippingBook