Langstrecke Leipzig - Ulmer starten vielversprechend in die Saison 2013
Auch 2013 eine unschlagbare Macht: Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig in Leipzig Foto: Hansjörg Käufer
Ein Sieg, drei dritte Plätze – die Ulmer Rennruderer zeigten sich beim Saisonauftakt bei der 6km-Langstrecke auf dem Elster-Saale-Kanal bei Leipzig bestens aufgelegt, der Kurs in Richtung WM in Südkorea Ende August stimmt.
Im Blickpunkt standen natürlich Ulms Olympiaruderer, die inzwischen als Terzett unterwegs sind. Olympiasieger Max Reinelt, Kerstin Hartmann und Lena Müller möchten dieses Jahr erneut ein WM-Ticket lösen. Urs Käufer nimmt 2013 eine Wettkampfpause.
Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig (Krefeld) sind auch in ihrem fünften gemeinsamen Jahr eine unschlagbare Macht. 23:21 min. benötigten die Olympiasechsten und lagen damit acht Sekunden vor Julia Lepke (Rostock) und Kathrin Marchand (Leverkusen). Der Rest des Feldes, angeführt von dem Rostocker Duo Nadja Drygalla/Ulrike Sennewald (21:46), folgte mit deutlichem Abstand.
Seit 2010 ruderte Max Reinelt mit Lukas Müller (Düsseldorf) mit besten Resultaten im Zweier. Ihre gemeinsamen Jahre führten die starken Männer direkt in den deutschen Achter. Nachdem sich Lukas Müller im nacholympischen Jahr vorwiegend um sein Studium kümmert, musste Max Reinelt einen neuen Partner suchen. Den fand er in Kristof Wilke (Radolfzell), der die letzten zwei Jahre im deutschen Flaggschiff den Takt vorgab. In ihrem ersten gemeinsamen Rennen belegten die Olympiasieger in 21:26 den dritten Platz. Etwas schneller (21:23) ruderten ihre Achterkollegen Richard Schmidt mit Eric Johannesen (Trier/Bergedorf) und die Sieger Philipp Naruhn/Andre Sieber (Halle/Pirna) in 21:18. Der Ulmer jedenfalls war mit seiner Platzierung zufrieden: "Wir konnten im Zweier nur wenige Belastungen fahren, dafür ging der dritte Platz erst mal in Ordnung."
Ebenfalls mit dem dritten Rang beendete Lena Müller das Einzelzeitfahren im Einer der Leichtgewichte. Hier siegte die Rostockerin Wiebke Hein (25:14), gefolgt von Anja Noske (Saarbrücken, 25:15), die ja mit Lena Müller in London den sechsten Platz im leichten Doppelzweier belegte. Für Lena Müller blieb die Uhr bei 21:18 stehen. Somit befindet sich die 25-jährige Sportstudentin in einer guten Ausgangslage, wenn es um die begehrten Plätze im leichten Doppelzweier geht.
Janis Köster und Gabriel Witt heißen die Talente aus der URCD-Nachwuchsabteilung. Im leichten Zweier der U-23-Klasse belegten die Beiden hinter den Booten aus Frankfurt und Hamburg den dritten Platz.
Im Einer der U-23-Klasse belegte Pia Patzwaldt den achten Platz.
In vierzehn Tagen startet die Ulmer Flotte bei der deutschen Kleinbootmeisterschaft in Duisburg.
- Geändert am .
- Aufrufe: 3605