Gelbe Karte
Liebe URCD-Mitglieder,
Es gibt immer was zu tun. Dieser Spruch steht als Motto über der Gelben Karte, auf der jedes aktive Mitglied bis zum Alter von 65 Jahren (ausschließlich) die 15 Pflichtarbeitsstunden eintragen kann, die als Eigenleistung pro Jahr erbracht werden sollen. Wer keine Zeit hat zur aktiven Mitgliederhilfe z.B. wegen beruflicher Überlastung, kann stattdessen seine Arbeitsschuld finanziell ausgleichen d.h. für eine Arbeitsstunde werden EUR 10,- abgerechnet. Laut Beschluss der Generalversammlung 2006 werden alle Ausgleichsbeträge zur Gelben Karte, auch aus vergangenen Jahren, abgebucht. Wer die Ausgleichszahlung vermeiden möchte, plane am besten seinen Arbeitseinsatz gleich jetzt. In der Jahresmitte ist das Jobangebot am größten.
Aktuelles finden Sie immer auf der Startseite im Mitgliederbereich. Schauen Sie bitte regelmäßig hier vorbei, da bei kurzfristigem Bedarf zur Mithilfe nicht immer alle Mitglieder rechtzeitig benachrichtigt werden können.
Gebäude
Was manche falsch verstanden haben: Der Gebäudewart ist nicht Hausmeister, sondern koordiniert nur die Arbeiten in diesem Bereich. Das Ziel: eine Gruppe von Mitgliedern arbeitet selbstständig die gestellte Aufgabe ab, ohne dass der Gebäudewart dabei ist, da alle Details bereits geklärt sind.
Das bedeutet: Arbeiten, die nicht die Mitglieder übernehmen können oder möchten, müssen fremd vergeben werden. Dadurch steigen die Kosten für den URCD und irgendwann auch wieder die Mitgliedsbeiträge.
Büro
Die Generalversammlung 2013 hat beschlossen, dass praktisch nur noch die Clubmitteilungen und die Einladung zur Mitgliederversammlung per Landmail an die Mitglieder hinausgehen, es wird deshalb also weniger Arbeit geben für das Eintüt-Team auf der Geschäftsstelle. Das Eintüt-Team macht den Postversand mit Infopost und Standardpost (ganzjährig) inkl. Gang zum Briefverteilzentrum.
Gartenarbeiten
Von der Wildnis zur Gartenschau - für einen einzelnen ein langer Weg, aber je mehr mitmachen, desto schneller kommt der Gebäudewart ans Ziel (ganzjährig).
Bitte schicken Sie die ausgefüllte Karte bis zum 31.12. dieses Jahres an den Ulmer Ruderclub, Bootshausstr. 7, 89231 Neu-Ulm oder werfen Sie sie in den Briefkasten im URCD in der Stele am Neubau auf der Parkplatzseite. Bei Verlust der Gelben Karte können Sie entweder eine neue Gelbe Karte hier im Anschluss herunterladen oder im URCD-Büro eine neue holen. Bis dahin geleistete Stunden tragen Sie einfach in die neue Karte ein. Sie können Ihre geleisteten Stunden auch formlos schriftlich abgeben. Eine große Bitte an alle: Geben Sie die ausgefüllte Gelbe Karte oder einen formlosen Brief mit Ihren Arbeitsstunden wirklich bis zum Jahresende ab. Die Geschäftsstelle kann bei der Abrechnung nicht wissen, wer in welchem Umfang und an welcher Stelle mitgearbeitet hat. Sie vermeiden Stress und Kosten, die im Fall der Abbuchung der Ausgleichsgebühr bei Ihnen und auch beim URCD entstehen.
Wer noch keine Gelbe Karte fürs laufende Jahr hat
Zum Teil werden die Gelben Karten bei den Arbeitseinsätzen verteilt, außerdem gibt es die Gelbe Karte zum Herunterladen. Bitte nicht vergessen, den Namen und das Jahr dazuzuschreiben, in dem die Arbeitsstunden geleistet wurden.
Wenn Sie einen konkreten Termin im Auge haben, teilen Sie dies bitte dem entsprechenden Ansprechpartner mit. Bitte planen Sie Ihren Arbeitseinsatz rechtzeitig ein, denn bestimmte Termine und Tätigkeiten sind sehr gefragt. Erster Konkreter Termin ist die Putzete - die Details stehen hier auf der Startseite. Bitte einfach vorbeikommen. Boote, Bootshallen, Gebäude und eine Woche später das Gelände werden fit gemacht fürs Anrudern am 1. Mai.
Wenn Sie Probleme haben mit der Gelben Karte, wenden Sie sich bitte an die