Zum Hauptinhalt springen

Vier Medaillen für die Ulmer bei der DJM 2012 in Essen

1500 Ruderer aus 277 Vereinen trafen sich am Essener Baldeneysee, um die Besten der Altersklassen U-23, U-19 und U-17 zu ermitteln. Über vier Renntage zog sich die Mammutveranstaltung hin. Die Nachwuchsruderer des URCD holten bei schwierigen Gegenwindverhältnissen neben zahlreichen Finalplatzierungen fünf Medaillen. Zwei Silberne und drei Bronzene gingen an die Athleten des Trainergespanns Marcus Maier und Patrick Ganghof.

Joshua Büschl und Julian Titze konnten gleich zwei Mal am Ponton vor dem Podest anlegen. Im leichten Zweier-ohne der U-19 Klasse mussten sie lediglich den Buben aus Aschaffenburg den Vortritt lassen. Art und Weise wie sie auf dem rauen Baldeneysee ihren zweiten Platz vor den heransprintenden Konkurrenten aus Erlangen absicherten, lässt für die Zukunft hoffen. Auf den Plätzen folgten die Boote aus Krefeld, Düsseldorf und Berlin.

Weitere gute Ergebnisse in der U-19 Klasse steuerten Kim Marit Hartmann und Robert Reinelt bei. Die jüngeren Geschwister der Ulmer Olympiateilnehmer Kerstin Hartmann und Max Reinelt zeigten sich gut in Form. Kim Marit Hartmann ruderte im leichten Doppelvierer in Renngemeinschaft mit Eberbach und Marbach auf den vierten Platz. Robert Reinelt belegte mit seinem Partner Matthias Woszeck aus Wanne-Eickel im leichten Doppelzweier den fünften Platz.

Am zweiten Silber dieser Altersklasse, es war der Leichtgewichts-Achter, waren gleich vier Ulmer beteiligt: Robert Reinelt, Joshua Büschl, Julian Titze und an den Steuerseilen Lara Mücke holten zusammen mit ihren Kollegen aus Duisburg, Hamburg, Saarbrücken und Wanne-Eickel hinter dem Flaggschiff aus NRW die Vizemeisterschaft. Dass man am Gold der NRW-Crew nichts machen konnte, war für die jungen Himmelsstürmen angesichts ihrer Überlegenheit zu den restlichen Booten leicht zu verschmerzen.

Drei Medaillen holten die Athleten im U-23-Bereich. Im Einer war es Pia Patzwaldt die mit den schweren Bedingungen gut zurecht kam. Im Finale musste sie lediglich den Ruderinnen aus Pirna und Hannover den Vortritt lassen. Bronze vor den jungen Damen aus Magdeburg, Elmshorn und Bingen war jedoch ein verdienter Lohn für ein engagiertes Rennen. Urs Humpenöder landete mit dem Nachwuchsachter des Olympiastützpunkts Dortmund ebenfalls auf dem Podest. Bronze Nummer drei ging an Janis Köster im leichten Vierer-ohne in Renngemeinschaft mit Rheinfelden und Berlin. Dem Quartett fehlte hinter dem Boot aus Würzburg/Mühlheim nur eine Viertellänge auf Silber. Gold ging hier an die Renngemeinschaft Frankfurt/Hamburg/Wanne-Eickel.

Auch die Jüngsten im URCD-Aufgebot schlugen sich achtbar. Teresa Wentges und Hanna Dieterich durften mit ihrem fünften Platz den sie im Vierer der U-17-Klasse zusammen mit den Mädchen aus Esslingen und Heidelberg belegten zufrieden sein. Schon im Frühjahr schaffte es Leon Huber in den Achter des Landesruderverbandes. Das Großboot aus Baden-Württemberg belegte im Finale den fünften Platz.

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3652