U23-WM 2025 in Posen
Bronze für
Noah Anger im
Männer-Achter
Fotos: Detlev Seyb (Meinruderbild), Screenshots worldrowing.com
GESCHRIEBEN VON JULIA KIEHLNEKER
Im letzten und prestigeträchtigsten Rennen der diesjährigen U-23-Ruder-Weltmeisterschaften sicherte sich der deutsche Männer-Achter die Bronzemedaille – und mit ihm der Ulmer Ruderer Noah Anger.
Nach einem vielversprechenden Vorlaufsieg und starken Leistungen in der Vorbereitung war die Hoffnung auf eine Medaille groß. Das Team um Schlagmann Ole Bartenbach und Steuermann Sadeepa Jagoda (RG Speyer) zeigte sich kämpferisch und taktisch klug.
Im Rennen setzte zunächst Australien ein frühes Ausrufezeichen, doch zur 500-Meter-Marke übernahm Großbritannien die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab. Das deutsche Boot, trainiert von Christian Viedt, der auch mehrere Jahre in Ulm als hauptamtlicher Trainer tätig war, lag zur Rennhälfte auf Rang zwei, musste dann jedoch Neuseeland passieren lassen.
In einem spannenden Finale verteidigte das deutsche Team souverän den dritten Platz gegen eine aufkommende australische Schlussattacke.
Mittendrin statt nur dabei: Lisa Nagler im U23-Deutschlandachter der Frauen (Foto: Detlev Seyb - Meinruderbild)
Auch Lisa Nagler überzeugt im Frauen-Achter
Ebenfalls in Posen am Start war Lisa Nagler vom URCD, die ursprünglich als Ersatzfrau nominiert war, dann aber sowohl im Vorlauf als auch im Finale des Frauen-Achters zum Einsatz kam. Gemeinsam mit einem jungen Team zeigte sie eine starke Leistung und verpasste das Podium nur knapp.
Im Vergleich zum Vorlauf gelang dem deutschen Boot ein deutlich besserer Start, was sich positiv auf das gesamte Rennen auswirkte. Am Ende fehlten nur wenige Sekunden auf die Kanadierinnen, doch das Team blickt optimistisch in die Zukunft.
Lisa Nagler zieht ein positives Fazit: „Wir sind ein gutes Rennen gefahren und vor allem viel besser vom Start weggekommen als noch im Vorlauf. Am Ende hat es leider knapp nicht für eine Medaille gereicht, aber es war ein starkes Ergebnis – besonders, weil viele von uns zum ersten Mal bei einer U23-WM dabei waren. Darauf lässt sich definitiv aufbauen.“
INFO Empfang der Athletinnen und Athleten von Junioren-WM und BaWü 2025, 30.07.2025 – 19:00 Uhr im URCD oben