Zum Hauptinhalt springen

EM 2010: Ulmer Ruderer holen zweimal Gold und einmal Silber

Bei fairen Verhältnissen und brutaler Hitze fuhren die drei Ulmer Spitzenruderer Kerstin Hartmann, Max Reinelt und Urs Käufer bei der Europameisterschaft 2010 in Montemor-o-Velho in Portugal mit zwei Gold- und einer Silbermedaille eine hervorragende Bilanz ein.


Fotos: Hansjörg Käufer

Den Auftakt aus Ulmer Sicht macht der Zweier-ohne mit Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig (Krefeld). Ihr angekündigter Angriff auf die Favoritinnen aus Rumänien ist den beiden nicht gelungen. Das Duo aus Südosteuropa wartete auf den mittleren 1000m mit einem sauberen, kraftvollen Streckenschlag auf. So konnten sie ihren Vorsprung auf 2 Längen ausbauen und gegen Schluss des Rennens den Rest des Feldes kontrollieren. Hartmann und Sinnig ruderten die ganze Strecke über auf dem Silberrang. Auf den letzten 500m musste das deutsche Duo die stark aufkommenden Kroatinnen abwehren, konnten letztlich aber mit einer knappen Länge vor Kroatien ihr Silber sichern.

Kerstin Hartmann: "Uns hat auf der Strecke die Kraft gefehlt, wir fanden nicht so sauber in unseren Rhythmus und mussten die Rumäninnen zu weit weg lassen. Unser Boot lief in den letzten Tagen nicht gut, von daher sind wir mit dem Silber zufrieden."

 

Im Vierer-ohne ruderten auf dem 500 Metern alle Boote nahezu auf einer Höhe. Wenig später schoben die Franzosen ihren Bug aus dem Feld, dicht gefolgt von den Deutschen und den Tschechen. Noch vor der Streckenhälfte gelang es Urs Käufer, Florian Eichner (Halle), Jochen Urban (Krefeld) und Rene Bertram (Magdeburg), die Führung zu übernehmen. Mit langen, wuchtigen Schlägen konnten die Deutschen eine halbe Länge herausrudern. Und sie waren in der Lage, alle weiteren Angriffe abzuwehren und verdient ihr Gold abzuholen. Silber ging eine knappe Länge dahinter an die Griechen und die Tschechen verdrängten Frankreich noch vom dritten Rang.

Urs Käufer: "Unser Zwischenspurt bei 900m hat richtig gut gesessen und war für das Rennen entscheidend. Wie im Vorlauf ist die Kiste heute gut gelaufen. Ich glaube bei dieser Regatta ist der Knoten für den Vierer geplatzt. Es hat alles gepasst, war aber sehr, sehr anstrengend."

Der Deutschlandachter wurde seiner Favoritenrolle voll und ganz gerecht. Mit Macht spurteten die Recken um Max Reinelt aus dem Startnachen und machten nach wenigen Schlägen klar, wer Chef im Ring ist. Schon 600m später führten sie mit einer Länge und es war keine Frage mehr, an wen Gold in diesem abschließenden Rennen geht. Allerdings waren die Polen nicht gewillt, den Deutschen das Rennen zu erleichtern. Zäh bissen sie sich an zweiter Position fest und kamen der deutschen Crew bis auf eine halbe Länge näher. Bronze ging an die Ukraine.

Max Reinelt: "Unsere Taktik, schnell eine Länge rauszuholen, ging voll auf. Allerdings mussten wir auf der zweiten Streckenhälfte alles geben, um die Polen auf Distanz zu halten. Wir sind diese EM aus dem vollen Training heraus gefahren und sind jetzt entsprechend platt. Zudem machte uns die Hitze zu schaffen."

Die Ergebnisse und Zeiten

Kerstin Hartmann gewann Silber mit Marlene Sinnig im Frauen Zweier ohne in 7:25.25, Gold gewannen die Rumäninnen in einer Zeit von 7:22.89, Bronze ging an Kroatien in 7:27.62.

Urs Käufer gewann eine Gold-Medaille im Vierer ohne Steuermann in 5:52.54, die Griechen gewannen Silber in 5:54.08 und Bronze gewannen die Tschechen in 5:54.09 mit nur einer hundertstel Sekunde Rückstand.

Max Reinelt gewann ebenfalls Gold - mit dem Deutschlandachter in 5:51.94, Silber gewannen die Polen in 5:54.22 und Bronze ging an den Achter aus der Ukraine in 5:57.82.

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3522