Ulmer Ruderer auf Tour
HJK
Herausforderungen in Luzern, in Ratzeburg und im Wasserpark Dove-Elbe
Schwerstarbeit für die Ulmer Ruderer am kommenden Wochenende. Ob auf dem Rotsee in Luzern, dem Wasserpark in der Nähe Hamburgs oder in Ratzeburg, überall wird um gute Platzierungen gekämpft.
Der Ulmer Urs Käufer (Zweiter von rechts) will mit seinen Vierer-Kollegen in Luzern glänzen. Foto: Hansjörg Käufer
Gleich an drei Regattaorten stehen die Ulmer Ruderer am kommenden Wochenende vor wichtigen Entscheidungen. Auf dem Luzerner Rotsee trifft sich die Weltelite zum zweiten Weltcup. Urs Käufer ist dort für den URCD im Vierer am Start. In Ratzeburg versuchen die Ulmer U-23er Kerstin Hartmann und Max Reinelt im nationalen Ranking vordere Platzierungen einzufahren. Auf die Junioren warten auf dem Wasserpark Dove-Elbe südlich von Hamburg zahlreiche Gegner aus ganz Deutschland.
Findet der Vierer von Urs Käufer zu seiner alten Form zurück? Und wenn ja, gelingt es, die nationalen Konkurrenten um den Rostocker Schlagmann Mathias Flach zu bezwingen? Zur Erinnerung: beim 1. World-Cup in München belegte der neu gebildete Flach-Vierer Rang drei. Sechs Sekunden dahinter folgten Käufer und Co. auf dem sechsten Rang. In der internen Auseinandersetzung um die Olympiatickets steht es also 1:0 für den Gegner.
Drei Wochen vor dem letzten World-Cup in Poznan könnten der Rostocker und seine Mitstreiter den Sack theoretisch schon zumachen. Da aber der Riemenbereich von Bundestrainer Dieter Grahn, und hier insbesondere der Deutschlandachter, als Baustelle gilt, dämpft Sportdirektor Michael Müller (Hannover) allzu frühe Erwartungen: "Wir werden in Luzern sehr genau hinschauen. Die Riemenruderer werden erst Ende Juni nach Poznan nominiert. Die Zeit nehmen wir uns." Je nach Platzierungen in Luzern sind weitere personelle Varianten im Achter, Vierer und Zweier durchaus denkbar.
Was Adamski, Käufer, Seifert und Hauffe angeht, gilt ihre Konzentration schon immer "ihrem" Vierer. Sie zeigten sich nicht nur im Erfolgsjahr 2006 als eingeschworenes Quartett, sondern standen auch im von Krankheit und Rückschlägen geprägten vorolympischen Jahr zueinander. In den letzten Wochen haben sie noch mal intensiv an sich gearbeitet und reisen zuversichtlich in die Zentralschweiz. "Es wird sehr schwer, aber wenn es bei uns normal läuft, können wir die anderen schlagen", sagt Urs Käufer. Er und seine Kollegen wissen, vor welcher großen Herausforderung sie stehen. Sie kennen die enorm guten physischen Werte ihrer Mitbewerber aus dem Stützpunkt Dortmund genau. Auf dem Luzerner Rotsee gilt der Blick nicht nur dem internen Duell. Unter den 16 Vierern ist die gesamte Weltelite vertreten. Sogar die starken Boote aus Übersee gehen an den Start: Australien, USA und Weltmeister Neuseeland.
Dass sie bei der U-23-WM Mitte Juli in Brandenburg mit dabei sind, kann nach den bisherigen Leistungen von Kerstin Hartmann und Max Reinelt kaum in Zweifel gezogen werden. In welcher Bootsklasse das sein wird, darüber sind sich Aktive wie Bundestrainer noch nicht einig. Aufschluss sollen die Rennen in Ratzeburg bringen. Samstags steht für Kerstin Hartmann und Max Reinelt ein Zweier-Ranking an, sonntags werden dann Vierer und Achter - je nach Ausgang der Rangliste - besetzt. Wie schon die ganze Saison über, tritt Kerstin Hartmann mit Sandra Luptowitsch aus Esslingen an. Max Reinelt muss sich wieder auf einen neuen Partner einstellen: den Saarbrücker Max Bandel.
Nach vierwöchiger Rennabstinenz greifen auch die Ulmer Junioren auf dem Wasserpark Dove-Elbe wieder ins Geschehen ein. Claudia Reinelt und Theresa Hanke tun dies bei den A-Junioren im leichten Doppelzweier und Carsten Lormes im Einer. Zudem treten die Ulmer B-Junioren Tim Rupp, Christian Schwaderer, Janis Köster, Constantin Grimminger und Michael Nemmer an. Schwaderer und Rupp werden im Vierer mit Steuermann rudern, während Köster, Grimminger und Nemmer im Vierer ohne ins Rennen gehen. Zudem sind die Ulmer Fünf im Achter des Landesverbandes vertreten. Gesteuert wird das Großboot von Sophie Steinle - aus Ulm.
- Geändert am .
- Aufrufe: 4001