Langstrecke Dortmund 2013 - Ulmer Quartett im Angriffsmodus
Richtiges Olympiafeeling kommt 26 Monate vor Beginn der Spiele auf dem tristen Dortmund-Ems-Kanal sicher nicht auf, doch die Rangelei um die Plätze für das Ruderteam 2016 ist schon voll im Gang. Mitten drin stecken die vier Ulmer, die schon in 2012 in London am Start waren: Max Reinelt, der mit Gold im Achter glänzte sowie Kerstin Hartmann, Lena Müller und Urs Käufer. Während Leichtgewicht Lena Müller sich im Einer bewähren muss, starten die restlichen Ulmer mit neuen Partnern im Zweier-ohne. Erste Hinweise wohin die Reise geht, erhalten sie am Samstag bei der 6-km-Langstrecke. Für alle Kaderathleten ist die Teilnahme Pflicht.
Auffrischungskur im Leistungszentrum Dortmund. Der Pool soll mit jungen, aufstrebenden Ruderern ergänzt werden. So will es Cheftrainer Ralf Holtmeyer. Am besten funktioniert die Eingliederung, wenn sich Jugend und Erfahrung mischen. Olympiasieger Max Reinelt und Wiedereinsteiger Urs Käufer sind da gefragt. Beide Ulmer gehen mit Athleten aus der U-23-Klasse ins Rennen. Malte Jaschik heißt nun der Mitruderer von Max Reinelt. Der 20-jährige startet für den Ruderverein Rauxel und konnte als seinen bisher größten Erfolg eine Bronzemedaille im Vierer bei der EM 2013 verbuchen. "Ich komme trotz der fünf Jahre Altersunterschied mit Malte prima klar und wir verstehen uns auch im Boot gut" sagt Max Reinelt. Ohnehin ist der Medizinstudent, was die Wahl des Zweierpartners angeht, für alles offen. Allerdings ist ihm "ein junger Hungriger schon lieber als ein satter Etablierter". Ähnlich sieht es bei Urs Käufer aus, der mit dem 22-jährigen Björn Birkner aus Rheinfelden/Baden ins Rennen geht. 33 Zweier sind bei den Männern am Start.
Eine alte Bekannte sitzt bei Kerstin Hartmann im Boot. Es ist die Heilbronnerin Katrin Reinert. Die Beiden holten vor sieben Jahren Zweier-Gold bei der Junioren-WM. Dem Duo dürfte die technische Anpassung also nicht ganz so schwer fallen. Hartmanns langjährigen Partnerin Marlene Sinnig (Krefeld) wurde von den Verantwortlichen in den Einer beordert, um später gegebenenfalls den Doppelvierer zu verstärken. Ob sich Kerstin Hartmann mit Katrin Reinert ebenso deutlich behaupten kann wie einst mit Marlene Sinnig, wird mit Spannung erwartet. Nach 5-Jähriger Vorherrschaft von Sinnig/Hartmann sieht man in den restlichen 19 Booten endlich wieder eine Chance, im Zweier zu punkten.
Leichtgewicht Lena Müller startet im Einer. Sie konnte sich in den Vorjahren stets ganz vorne platzieren. Erst vor zwei Wochen fuhr sie bei der Langstrecke in Turin einen deutlichen Sieg heraus. In Dortmund trifft sie auf Anja Noske (Saarbrücken), mit der sie vor drei Monaten WM-Bronze holte. Die restlichen 29 Konkurrentinnen werden es schwer haben, diese beiden Ausnahmeruderinnen zu gefährden.
Aus der Ulmer U-23-Truppe starten weitere Athleten in Dortmund. Pia Patzwaldt, Meike Dütsch und Philipp Rapp sind im Einer unterwegs. Janis Köster und Andreas Ludescher möchten im Zweier-ohne Ranking möglichst weit vorne landen. Das gilt auch für den leichten Zweier mit Joshua Büschl und Julian Tietze. Mahni Fatahi ist der Jüngste im Ulmer Aufgebot. Vor zwei Wochen düpierte er in Mannheim die süddeutschen A-Junioren. In Dortmund trifft er sozusagen auf den Rest der Republik. 45 A-Junioren nehmen den Kampf gegen die Uhr auf.
- Geändert am .
- Aufrufe: 3086