Inn-River-Race 2012: Vorsicht Gigdoppelachter!
... besonders aus Frankfurt
Gigdoppelachter im selben Rennen wie Rennachter, da werden Erinnerungen an den Film "Ben Hur" wach, wo mit Rammgeschwindigkeit der Gegner versenkt werden sollte. Dieses Schicksal ereilte den Ulmer resolut-Achter beim Massenstart zum Roseninsel-Achter 2009, wo ein solches Exemplar dem ehemaligen australischen Achter von der WM 2007 in die Seite fuhr. Ergebnis: ein Loch oberhalb der Wasserlinie – das Rennen konnte trotzdem noch ordnungsgemäß beendet werden und der Gewinn des Alpen-Achter-Pokals klappte doch noch, aber der Rennachter hatte einen ordentlichen Schaden.
Was macht diese Spezies Gigachter aus: sie sind massiver gebaut, besonders im Bug- und Heckbereich. Aber auch die Seiten sind verstärkt, man kann fast sagen gepanzert, jedenfalls im Vergleich zu den Rennbooten. Um ihre eigene sichere Fahrweise auf dem Wasser müssen sie sich nicht kümmern, sie sind praktisch unsinkbar.
Beim Inn-River-Race 2012 in Passau gibt es keinen Massenstart, dafür aber trotz Abstandes von 30 Sekunden zwischen den Booten beim Start eine Massenankunft. Das Ziel liegt unweit der letzten Inn-Staustufe und deshalb sollte dieser mögliche Gefahrenbereich möglichst schnell in die entgegengesetzte Richtung zum Ufer hin wieder verlassen werden. Der bis dahin noch schadensfreie Ulmer resolut2-Achter, Baujahr 2010, hätte auch dieses Rennen schadensfrei überstanden, wäre da nicht noch im Zielbereich ein Hindernis gelegen, ein Gigdoppelachter, der gerade die Ziellinie passiert hatte und dann dort einfach liegenblieb, ohne Platz zu machen für Boote, die gleich nach ihm die Ziellinie passieren würden.
Leider hatte der Rennachter die Rammgeschwindigkeit und der Gigachter lag tatenlos auf dem Wasser im Ziel - Folge: der Ulmer Rennachter berührt mit der Bugspitze in voller Fahrt den Frankfurter Gigdoppelachter im Heckbereich. Die Ulmer Bugspitze bricht mit einem lauten knirschenden Geräusch, am verstärkten Heck des Frankfurter Gigdoppelachters "Uns Madda" ist kein Schaden zu sehen.
Weder von der Mannschaft noch der Steuerfrau des Gigachters war eine Warnung gekommen. Im Rennachter wurde vom Bug aus im Augenwinkel gerade noch der Gigachter wahrgenommen und trotz sofortigem Kommando "Ruder-Halt" kam es zum Crash. Nach dem Anlegen wurde dann doch die Frankfurter Steuerfrau auf den Bootsunfall im Zielbereich angesprochen und sie hatte sofort zwei Ausreden parat: 1. "Das war die Strömung." und 2. "Ich hab doch hinten keine Augen im Kopf."
Diesen Satz sollten sich alle Ruderer merken, wenn sie selbst irgendjemand versenken.
Der Frankfurter Gigdoppelachter war also nach dem anstrengenden Rennen nur mit sich selbst beschäftigt und deshalb einfach im Zielbereich liegen geblieben nach dem Motto "Hier bin ich und hier bleibe ich", anstatt sein eigenes Motto zu beachten, d.h. "Freiweg" zu rudern.
Ergebnis: ein beschädigter fast neuer Rennachter und ein neues Ulmer Motto: "Vorsicht Gigdoppelachter!"
Weitere Info: Inn-River-Race 2012
Ergebnis Rennen 26 MM 8+ A bis H (Altersklasse: D)
1 Passauer Ruderverein von 1874 e.V., Deggendorfer Ruder-Verein 1876 e.V. Startnummer 32, 00:17:53,21
Spann Rainer (1956), Rose Bernd (1957), Kainberger Gerhard (1958), Ziegler Mathias (1970), Kitzing Armin (1961), Jobst Stefan (1962), Biller Paul (1957), Schott Robert (1961), Kitzing Katharina (St.)
2 Ulmer Ruder-Club 'Donau' e.V. Startnummer 45, 00:17:57,994
Dauser Mike (1961), Grimmeiß Martin (1953), Hauf Markus (1966), Aurich Torsten (1968), Strassner Werner (1964), Haußer Jörg (1956), Patzwaldt Frank (1955), Strähle Gerhard (1951), Mücke Lara (St.)
3 Limburger Club für Wassersport 1895/1907 e.V., Ruder- u. Tennis-Klub GERMANIA e.V. Köln, Gießener Ruder-Club 'Hassia' 1906 e.V., Regensburger Ruder-Klub von 1890 e.V., Straubinger Ruderclub von 1881 e.V. Startnummer 47 00:18:02,24
Gläser Werner (1948), Norrenberg Dieter (1943), Pawlowsky Ernst (1952), Schuy Klaus (1954), Strauß Olaf (1963), Meyerdierks Joachim (1964), Dian Vincent (1979), Schröter Christian (1965), Norrenberg Therese (St.)
- Geändert am .
- Aufrufe: 2887