Zum Hauptinhalt springen

Dt. Kleinbootmeisterschaft

+ DRV Juniorenrangliste

2025 in Brandenburg/Havel

Foto: Hansjörg Käufer

v.l.n.r. Lisa Nagler im Bug hinter der Schlagfrau Sophie Egger (Foto: Hansjörg Käufer)

GESCHRIEBEN VON LISA NAGLER UND JULIA KIEHLNEKER

Deutsche Kleinbbotmeisterschaft 2025
Nach der bundesweiten Kaderüberprüfung in Leipzig vor zwei Wochen stand am 12./13.04.2025 der nächste Saisonhöhepunkt für den Ulmer Ruderclub an: die Deutsche Kleinbootmeisterschaft der offenen Klasse 2025 in Brandenburg an der Havel. Dabei ging es erstmals in dieser Saison darum, sich auf der 2000-Meter-Strecke im Kleinboot auf dem Wasser zu beweisen.

Der Ulmer Ruderclub war zweimal in der offenen Klasse vertreten: Manuel Mützel startete im leichten Männer-Einer, während Lisa Nagler gemeinsam mit ihrer Münchener Partnerin Sophie Egger im Frauen-Zweier ohne Steuerfrau an den Start ging.

In einem starken Teilnehmerfeld qualifizierte sich Manuel Mützel souverän für das C-Finale, das er mit einem soliden 4. Platz abschloss. In der Endabrechnung bedeutete das Platz 15 – eine respektable Leistung auf nationaler Ebene.

Lisa Nagler und Sophie Egger konnten in einem anspruchsvollen Halbfinale den Einzug ins B-Finale sichern. Dort erkämpften sich die beiden den 3. Platz, was in der Gesamtwertung einen hervorragenden 9. Rang in der offenen Klasse sowie den 4. Platz im U23-Ranking bedeutete. Mit diesem Ergebnis übertrafen sie nicht nur die Erwartungen, sondern erhielten auch eine Einladung zum Großbootlehrgang des Deutschen Ruderverbandes in zwei Wochen – ein bedeutender Schritt in Richtung Nationalmannschaft.

DRV-Juniorenrangliste
Parallel zur Kleinbootmeisterschaft fand in Brandenburg auch die DRV-Juniorenrangliste statt. Für den Ulmer Ruderclub gingen dort Beatriz Schillinger im Juniorinnen-Einer (A) sowie Anton Frohwein und Raphael Müller im Junioren-Einer (A) an den Start. Alle drei hatten sich durch starke Leistungen auf dem Ergometer im Vorfeld für die Teilnahme qualifiziert. Auch wenn die Konkurrenz enorm war, sammelten die jungen AthletInnen wichtige Wettkampferfahrung, die ihnen für die weitere Saison zugutekommen wird.
 
Insgesamt war das Wochenende ein großer Erfolg für den Ulmer Ruderclub – mit starken Platzierungen, wichtigen Erfahrungen und positiven Perspektiven für die anstehenden Wettkämpfe.