Gold, Silber, Bronze:
Dt. U17/U19/U23-
Meisterschaften
19.-22.6.2025
in Köln
Gold für Noah Anger (2.v.li. hinten) im U23-Männer-Achter (Fotos: Harriet Wappler-Niemeyer)
GESCHRIEBEN VON JULIA KIEHLNEKER
Mit einer starken Teamleistung präsentierte sich der Ulmer Ruderclub bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften U12/U19/U23 in Köln. Mit drei Meistertiteln, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen kann der URCD auf ein glänzendes Wochenende zurückblicken.
Gold für den U23-Männer-Achter: Im Paradeboot (SM 8+ B) sicherten sich der Ulmer Noah Anger und sein Zweier-ohne-Partner Maximilian Pfautsch aus Halle gemeinsam mit Partnern aus Mülheim, Kettwig, Halle, Dorsten, Speyer, Dresden und Minden den 1. Platz. Es war ein klares Rennen vom Start weg – am Ende mit einem deutlichen Vorsprung von 9 Sekunden über die gesamten 2.000 Meter. Im Zweier ohne erzielten die beiden den 4. Platz im Finale in einem starken Feld.
Der Lohn für einen grandiosen Endspurt für Sophie Egger aus München und Lisa Nagler vom URCD: Bronzemedaille im Zweier-ohne (SF 2- B)
Gleich zweimal Edelmetall gab es für Lisa Nagler. Die Silbermedaille im Frauen-Achter (SF 8+ B) und die Bronzemedaille gemeinsam mit ihrer Partnerin Sophie Egger aus München. Die beiden erkämpften sich mit einem grandiosen Endspurt im Zweier-ohne (SF 2- B) den dritten Platz. Zusammen mit zwei weiteren Athletinnen fuhren sie im Frauen-Vierer ohne (SF 4- B) noch auf Platz fünf des A-Finales.
Auch im Juniorenbereich gab es mehrfach Medaillen und die Ulmer Nachwuchstalente überzeugten auf ganzer Linie. Gold im Juniorinnen-Vierer ohne Steuerfrau (JF 4- B) für Franziska Durst in der Baden-Württemberg-Renngemeinschaft mit Lauffen, Stuttgart und Mannheim. Dazu noch Bronze im Juniorinnen-Achter (JF 8+ B) – ein starkes Ergebnis in einem hochklassigen Feld.
Emilia Maier ging ebenfalls mehrfach an den Start und erruderte Gold im Leichtgewichts-Juniorinnen-Doppelvierer (JF 4x A LG) - ein klarer Start-Ziel-Sieg mit deutlichen fünf Sekunden Vorsprung. Am Samstag hatte sie bereits in einem spontanen Rennen im Leichtgewichts-Frauen-Zweier ohne (SF 2- B LG) mit Partnerin Sibylle Schoolaert aus Ludwigshafen den zweiten Platz. Im Leichtgewichts-Juniorinnen-Einer A (JF 1x A LG) fuhr sie in einem packenden Rennen auf einen sehr guten vierten Platz.
Bronze gab es auch für Lisa Denkinger-Rueda im Leichtgewichts-Juniorinnen-Einer B (JF 1x B LG), die im Vorfeld ihr Halbfinale mit deutlichem Vorsprung gewonnen hatte.
Start-Ziel-Sieg für Emilia Maier im Leichtgewichts-Juniorinnen-Doppelvierer
Weitere Platzierungen
Manuel Mützel ruderte sich trotz Krankheit in zwei A-Finale und konnte den vierten Platz im Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer (SM 4x B LG) sowie den fünften Platz im Leichtgewichts-Männer-Doppelzweier (SM 2x B LG) mit Partner Theo Kröschel aus Mühlheim erreichen.
Die Zwillingsschwestern Tirza und Clara Wilhelm konnten jeweils den sechsten Platz im Leichtgewichts-Juniorinnen-Doppelzweier (JF 2x A LG) und im Leichtgewichts-Juniorinnen-Doppelvierer (JF 4x A LG) erzielen.
Raphael Müller und Anton Frohwein erreichten im B-Finale des Junioren-Doppelzweiers A (JM 2x A) souverän den vierten Platz.
Weitere Ulmer Sportler, die in Köln wichtige Regattaerfahrung gesammelt haben: Aaron Maier und Colin Gaugler im Männer-Zweier ohne St. B (SM 2- B). Sie mussten sich im Hoffnungslauf u. a. ihrem Vereinskollegen Noah Anger geschlagen geben. Im Junioren-Achter mit St. A (JM 8+ A) konnten sich nach einem dritten Platz im Vorlauf Jakob Krauter, Moritz Henßler und Tom Fuchs im anschließenden Hoffnungslauf leider nicht weiter für die Finalteilnahme qualifizieren. Beatriz Schillinger musste sich im Juniorinnen-Doppelvierer A (JF 4x A) ebenfalls mit einer Platzierung im Hoffnungslauf zufriedengeben.
Der Ulmer Ruderclub hat bei den Deutschen Meisterschaften U17/U19/U23 in Köln mit einer Vielzahl an Medaillen und starken Finalplatzierungen seine Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Erfolge in unterschiedlichen Alters- und Bootsklassen spiegeln nicht nur die individuelle Klasse der Athletinnen und Athleten wider, sondern auch die kontinuierliche und breit aufgestellte Nachwuchsarbeit des Vereins.
Von links: Karin Maier-Hörmann, Franziska Durst, Emilia Maier, Lisa Denkinger Rueda (Foto: Julia Kiehlneker)
Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften U17/U19/U23
Am Donnerstag, den 26.06. fand die Ehrung für die Medaillengewinner der Deutschen Meisterschaften statt. Aufgrund des regnerischen Wetters und der besseren Lichtverhältnisse für die Projektion der siegreichen Rennen auf eine Leinwand fand die Ehrung in der Halle statt. Nach der Begrüßung übergab Karin Maier-Hörmann Blumen und ein kleines Geschenk an die anwesenden drei Juniorinnen, die jeweils die Videos zu ihren Rennen kommentierten.
Noah Anger und Lisa Nagler aus dem Seniorenbereich konnten leider nicht anwesend sein. Noah wurde für den Achter für die U23 WM in Poznan nominiert. Lisa Nagler wurde gemeinsam mit ihrer Partnerin als Ersatzfrau nominiert. Die Sportler waren an dem Abend bereits im WM-Vorbereitungstrainingslager.
Fotos von Harriet Wappler-Niemeyer und Julia Kiehlneker