Die Chefin auf dem Bootsplatz
nid
Gold wert e.V.
Die ersten Rennen der Saison auf dem Elster-Saale-Kanal von Leipzig haben bereits die Richtung gezeigt: Drei Ulmer Ruderer halten Kurs auf die WM in Amsterdam.
Anfänger bekommen nur einen breiten Vierer, da bleibt Gudrun Vetter-Thanner hart. "Klar, jeder will ein schmales Boot, weil das flotter und schöner ist", sagt sie. "Aber die kippen leichter." Vetter-Thanner ist die Ruderwartin des Ulmer Ruder-Clubs Donau (URCD). Und sie entscheidet, wer welches Boot kriegt. Die 60-Jährige kennt sich aus: Sie rudert seit ihrer Jugend, ist seit 1965 Mitglied im URCD. Früher gehörte die Ulmerin gar der deutschen Ruder-Nationalmannschaft an. "Ich war die erste Frau im Club, die internationale Rennen bestritten hat." Leider, so sagt sie, war Rudern damals noch keine olympische Disziplin. Aber bei einer Europameisterschaft hat sie teilgenommen - und den sechsten Platz belegt.
Noch heute ist Vetter-Thanner, so oft es geht, im Boot unterwegs. "Rudern ist eine der gesündesten Sportarten. Alle Muskeln sind in Bewegung. Weder Rücken noch Beine werden belastet. Und man ist an der frischen Luft." Dazu die herrliche Landschaft links und rechts der Ufer. "Es gibt nichts Schöneres."
Wenn sie nicht rudert, regelt die ehemalige Telekom-Beamtin den Betrieb auf dem Bootsplatz. "Ich bin jeden Tag im Club und schau einfach, dass es läuft." Wer aufs Wasser will, muss sich bei der Ruderwartin anmelden. Sie notiert die Namen. "Passiert etwas, dann wissen wir, wer in welchem Boot unterwegs ist." Registriert wird auch das Ziel: Hoch oder runter,Fischerheim Wiblingen oder Kraftwerk Böfinger Halde. Nach den Touren schaut sie, dass die Boote gesäubert und die Ruderblätter aufgeräumt werden. Vetter-Thanner ist zudem Lehrerin auf Abruf: "Ist Bedarf da, steige ich mit ins Boot." Oder sie rudert nebenher und gibt Tipps. Auch Prüfungen nimmt die Ruderwartin ab.
Viele Club-Boote sind nach verdienten Mitgliedern benannt. Gudrun Vetter-Thanner heißt noch keines. Wäre das was? "Ach, warum eigentlich nicht", sagt die ehrenamtliche Schafferin und lacht leise.
- Geändert am .
- Aufrufe: 2611