Zum Hauptinhalt springen

Fastnacht 1900 im URCD

Der URCD ist an Fastnacht 1900 gerade mal 13 Jahre alt. Im Mitgliederverzeichnis von 1897 stehen 5 Ehrenmitglieder und 38 ausübende (aktive) Mitglieder - alles Männer. Für Frauen wurde Rudern damals noch als gesundheitsschädlich angesehen. Aber unter den 93 unterstützenden Mitgliedern des URCD gab es schon 3 Frauen: Frau Miller, Privatierswitwe, Frau Nusser, Witwe, zum Griesbad und Frau Marie Tröglen, ebenfalls Witwe.

Das erste Bootshaus des URCD stand auf Pfählen vor der Ulmer Stadtmauer beim Metzgerturm. Platz zum Feiern im großen Stil gab es dort nicht. Da gab es in der Stadt genügend Möglichkeiten. Und Fastnacht 1900 wurde sicher ganz groß gefeiert, sogar eine eigene gedruckte Festzeitung, der Wasser-Simplicissimus wurde herausgegeben - wohl in Anlehnung an die satirische Wochenzeitung Simplicissimus aus München, die von 1896 bis 1944 erschien. Als eine mögliche Lokalität erscheint das Gasthaus Forelle. Dort findet laut Festzeitung am Tag danach, also am Sonntag den 11. Hornung (veraltet für Februar) das Katerfrühstück statt.

Weiterlesen … Fastnacht 1900 im URCD

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 1298

Alles muss raus – Abrudern 2019


Fotos: Caroline Dake

Bernd Horlacher, neuer Leiter des allgemeinen Ruderbetriebs, hatte bei einer Vorstandssitzung die Idee, so viele Mitglieder wie möglich zusammen aufs Wasser zu bringen. Schnell war ein Name für dieses Unterfangen gefunden und das traditionelle Abrudern wurde durch Alles muss raus ersetzt. Als Termin wurde ganz passend der Tag der Jahresabschlussfeier, der 16.11.2019 festgelegt.

Weiterlesen … Alles muss raus – Abrudern 2019

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 1759

Langstrecke Dortmund 2019 - Ulmer in Lauerstellung

Nicht ganz an der Spitze, dennoch mit durchweg guten Platzierungen präsentierten sich Ulms Rennruderer bei der nationalen Kaderüberprüfung in Dortmund. Damit manövrierten sich die Meisten in eine Art Lauerstellung. Wird über den Winter hart und zielgerichtet gearbeitet, könnte es für den Einen oder die Andere bis ganz nach vorne reichen.

Weiterlesen … Langstrecke Dortmund 2019 - Ulmer in Lauerstellung

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 1969

Orta Lake Challenge 2019

 


Es war im März 2019, im URCD.
Acht Frauen formierten sich zu einer Mannschaft, die das Wort ins Gegenteil kehrte, denn es war ja eben kein Mann dabei.

Wir glaubten zuvor, ein Männer8er wird garantiert voll und nimmt am Rennen teil, dass ein Frauen8er eher schwierig sein wird, aufgefüllt mit acht+1 Damen an den Start zu gehen. Der Frauen8er war ruckzuck voll, der Männer8er, nun ja … eben nicht. So begann diese Geschichte, auf zum traumhaften Lago d‘Orta.

Der ganze URCD war von seiner weibliche Seite überrascht, denn es fehlte noch ein geeignetes Boot. Die besten 8er in stolzer Männerhand, die alten 8er, so schwer und dem Streben der 8 Amazonen nicht angemessen. Der Rennsport half und der Frauen8er war geboren – in Rot. Welche andere Farbe wäre besser geeignet um Frauen zu schmeicheln.

Weiterlesen … Orta Lake Challenge 2019

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3353

Das Blaue Band vom Wörthersee am 20. - 22. September 2019

"Haben wir uns im Wochenende vertan?"- Die Frage kam uns ein paar Mal in den Sinn, nachdem wir zwei Stunden nach der Ankunft in Velden am Wörthersee immer noch der einzige Bootshänger waren. Doch glücklicherweise füllte sich der kleine Rasenplatz am See allmählich. Auf der anderen Seite des Wörthersees stellten wir den Bootshänger in Klagenfurt ab und machten uns ein Bild von dem sehr schön gelegenen, alten Bootshaus im Stil der großen amerikanischen Ruderclubs.

Weiterlesen … Das Blaue Band vom Wörthersee am 20. - 22. September 2019

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2045

Hoher Besuch aus Israel

Zwei Ruderinnen aus dem Kader der israelischen Nationalmannschaft waren Teil einer Besuchergruppe in der Friedenskirche Neu-Ulm im Wiley. Nach ihrer Ankunft, noch auf dem Flughafen, kam die Frage: "Gibt es bei Euch einen Ruder-Club? Könnten wir dort mal mit rudern?"

Durch Kontakt mit einem Clubmitglied kam auch prompt die Einladung. Die zwei Israelis jubelten. So kam es, dass Yelena, 19 Jahre, und Rachel, 18 Jahre, am 18. September mit Elisabeth und Lisa vom Ulmer Ruderclub einen Doppelvierer bestiegen und an ihrer Trainingseinheit teilnahmen. Das Wetter war optimal, sonnig und mild. Für die mit Sonne verwöhnten Israelis sehr einladend.

Nach zwei Stunden Training auf der Donau tauchten sie wieder am Clubhaussteg auf, überglücklich, fröhlich und über die jeweiligen Leistungen, das gemeinsame Erlebnis und die Erfahrung, offenbar recht zufrieden. Beim freundschaftlichen Abschied kam spontan die Einladung an die Ulmer Ruderer für einen Besuch in Tiberias am See Genezareth in Israel.

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2043

Regattatelegramm - 53 Siege auf den Herbstregatten in Nürtingen und Bad Waldsee

Wie jedes Jahr im Herbst finden auch 2019 in Nürtingen und Bad Waldsee die Kurzstreckenregatten mit einer Distanz von 500m statt. Der Ulmer Ruderclub Donau startete an zwei Wochenenden mit einem Großaufgebot von fast 30 aktiven Sportlern. Insgesamt fuhren die Ulmer Ruderer in 53 Rennen als Sieger über die Ziellinie. Besonders erfolgreich waren die Jüngsten, die Junioren C, die über 20 Siege in unterschiedlichen Bootsklassen für den Ulmer Ruderclub einfuhren.  

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 1871

Der Ulmer Ruderclub trauert um seinen Olympiasieger Gerhard Auer


*29.06.1943     +21.09.2019

Gerhard Auer kam 1966 als Student aus Waltenhofen im Allgäu nach Ulm. Bis dahin war er als Zehnkämpfer aktiv. Auf der Suche nach sportlicher Betätigung gelangte er durch seine Ulmer Vermieter in den Ruderclub. Schnell wurde unter dem damaligen Cheftrainer, Dr. Heinrich Steinle, sein Talent erkannt. Fortan konzentrierte er sich ganz auf den Rudersport.

Weiterlesen … Der Ulmer Ruderclub trauert um seinen Olympiasieger Gerhard Auer

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2960

URCD sucht den Superruderer . . .

 . . . beim Schnuppercamp 2019 vom 13.-15. September 2019

Das war der Tag, an dem unsere Karriere begann . . . .

Schnuppertage2019 ML IMG 2863
Schnuppertage2019 ML IMG 2864
Schnuppertage2019 ML IMG 2865
Schnuppertage2019 PP IMG 8515
Schnuppertage2019 PP IMG 8533
Schnuppertage2019 PP IMG 8552
Schnuppertage2019 PP IMG 8565

Fotos: Michael Leibinger und Pia Patzwaldt

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 1951

WM 2019 in Österreich - Inga Thöne vom Ulmer Ruderclub steuert den Para-Vierer


Inga Thöne                    (Foto: Hansjörg Käufer)

Die WM 2019 in Linz-Ottensheim in Österreich läuft. Und auch 2019 ist der URCD wieder am Start. Wie schon seit einigen Jahren steuert Inga Thöne vom URCD wieder den Para-Vierer über die Regattastrecke - in der Zwischenzeit beträgt die Renndistanz auch für die Para-Ruderer 2000 m. Im ersten Rennen am Sonntag, den 25.8. erreichte das Team um Inga Thöne den 3. Platz mit einer Zeit von 7:28.34.

Weiterlesen … WM 2019 in Österreich - Inga Thöne vom Ulmer Ruderclub steuert den Para-Vierer

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2177

Clara Oberdorfer holt Silber mit dem Juniorinnen-Achter bei der Junioren-WM 2019 in Tokio


Das Achterteam um Trainer Ralf Wenzel inklusive Ersatzruderinnen (Bild: DRV)

Vom 7. - 11. August 2019 fanden die Junioren-Ruderweltmeisterschaften auf der olympischen Regattastrecke von 2020 in Tokio, Japan, statt. Mit dabei im Juniorinnen-Achter war die 18-jährige Clara Oberdorfer vom Ulmer Ruderclub Donau. Nach dem undankbaren vierten Platz im letzten Jahr in derselben Bootsklasse, wollte die Mannschaft um Clara Oberdorfer dieses Mal Edelmetall zurück nach Deutschland bringen. Nach fünfeinhalb Wochen Trainingslager in Berlin war das Team von Trainer Ralf Wenzel optimal auf die bevorstehenden Rennen vorbereitet. Schon in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung trainierten die Athleten in der sog. "Hitzekammer" für die extreme Hitze und Luftfeuchtigkeit in Tokio.

Weiterlesen … Clara Oberdorfer holt Silber mit dem Juniorinnen-Achter bei der Junioren-WM 2019 in Tokio

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2148

Clara Oberdorfer an Bord des Juniorinnen-Achters bei der Junioren-WM 2019 in Tokio


Clara Oberdorfer                           (Foto: Hansjörg Käufer)

Am 7. - 11. August 2019 finden die Junioren-Ruderweltmeisterschaften auf der olympischen Regattastrecke von 2020 in Tokio, Japan, statt. Mit dabei im Juniorinnen-Achter ist die 18-jährige Clara Oberdorfer vom Ulmer Ruderclub "Donau". Nach dem undankbaren vierten Platz im letzten Jahr in derselben Bootsklasse will die Mannschaft um Clara Oberdorfer dieses Mal Edelmetall zurück nach Deutschland bringen.

Weiterlesen … Clara Oberdorfer an Bord des Juniorinnen-Achters bei der Junioren-WM 2019 in Tokio

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 1978

Früh aufstehen für die Junioren-WM 2019 in Tokio vom 7. - 11.8.2019

Im Jahr vor der Olympiade findet als Generalprobe für die Olympische Regatta immer die Junioren-WM auf der Olympia-Regattastrecke des kommenden Jahres statt. Das ist die Gelegenheit für alle Beteiligte, Schwächen und andere Mängel bis zur Olympiade auszubügeln. Die Regattastrecke, der Sea Forest Waterway wurde für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 gebaut, ihr West- und Ostdamm trennen die Regattastrecke von der Bucht von Tokio.

Daran können wir uns schon mal für nächstes Jahr gewöhnen: die Japaner sind uns 7 Stunden voraus d.h. für die einen ist es am Vormittag, für die anderen ist es zu nachtschlafender Zeit.

Weiterlesen … Früh aufstehen für die Junioren-WM 2019 in Tokio vom 7. - 11.8.2019

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2675

U23-WM 2019 - Silber im leichten Doppelvierer für Katrin Volk vom Ulmer Ruderclub


Der leichte Frauen-Doppelvierer mit Katrin Volk (2.v.re.) mit den Silbermedaillen in Sarasota, Florida, USA.

Vom 25. - 28. Juli 2019 fand die U-23 Ruder-Weltmeisterschaft in Sarasota, Florida statt. Mit dabei war Katrin Volk vom Ulmer Ruderclub Donau. Im leichten Doppelvierer der Frauen ging es für Schlagfrau Katrin Volk, Pauline Sauter, Antonia Würich und Elisabeth Mainz am Donnerstag endlich los. Nach fünfeinhalb Wochen Trainingslager im Norden Deutschlands war das Team von Frank Decker optimal auf die bevorstehenden Rennen vorbereitet. Schon in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung trainierten die Athleten in der sogenannten "Hitzekammer" für die extreme Hitze und Luftfeuchtigkeit in Sarasota.

Weiterlesen … U23-WM 2019 - Silber im leichten Doppelvierer für Katrin Volk vom Ulmer Ruderclub

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2374

Verleihung des Harald-Rose-Preises der Universitätsgesellschaft an Janis Köster

Beim Festakt zum 52. Jahrestag der Universität Ulm am Freitag, den 19. Juli 2019 um 15:00 Uhr in der Medizinischen Klinik am Oberen Eselsberg, Großer Hörsaal, Albert-Einstein-Allee 23 wird ein Ulmer Ruderer geehrt, unser Janis Köster.

Auf der Einladung steht als Punkt 3: "Verleihung des Harald Rose-Preises an Herrn Janis Köster, Materialwissenschaftliche Elektronenmikroskopie"

Wir gratulieren ganz herzlich! Fans sind bei dieser Preisverleihung gerne willkommen.

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2289

Ulmerin Clara Oberdorfer qualifiziert sich für die Junioren-WM 2019 in Tokio


Foto: Hansjörg Käufer

Im vorolympischen Jahr finden die Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern immer auf der zukünftigen olympischen Regattastrecke statt. Deshalb findet dieses Jahr dieser Wettkampf in Tokio statt. Für das Rennen im Juniorinnen-Achter hat sich die Ulmer Ruderin Clara Oberdorfer qualifiziert.

Nach den deutschen Meisterschaften 2019 fand im Vorbereitungstrainingslager nochmals eine strenge Selektion für die WM-Großboote in Berlin statt. Dabei konnte sich Clara Oberdorfer, die bereits auch schon im letzten Jahr im Nationalachter saß, mit hervorragenden Leistungen auf dem Ruderergometer und im Messboot auf dem Wasser qualifizieren. Bei den Tests wird Wert darauf gelegt, dass die Individualleistung der Athleten stimmt und eine Passfähigkeit im Mannschaftsboot gegeben ist. Die Junioren-Weltmeisterschaften finden vom 7.-11. August 2019 statt.

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2100

Ulmer Ruderclub verabschiedet neue Satzung

Am Donnerstag, den 11. Juli 2019 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim des Ulmer Ruderclub Donau e. V. (URCD) statt. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte auf der Sitzung waren die Verabschiedung einer neuen Satzung und Neuwahlen aller Vorstandsämter. Nach Vorstellung und Diskussion der neuen Satzung wurde diese von den zahlreich anwesenden Mitgliedern verabschiedet.

Aufgrund der neuen Satzung wurden dann alle Ämter im Vorstand neu gewählt. Zum 1. Vorsitzenden des Ulmer Ruderclub Donau e. V. wurde Raimund Hörmann sen., zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Raimund Hörmann jun. und zur Schatzmeisterin Sabine Stumpf gewählt. In ihren Ämtern wurden wiedergewählt: Martina Lutz als Schriftführerin, Gebäudewart Markus Reinholz und Materialwart Frank Scherber. Für die neu geschaffenen Vorstandsämter "Leiter allgemeiner Ruderbetrieb" und "Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit" wurden Bernd Horlacher und Caroline Dake neu in den Vorstand des Ulmer Ruderclub Donau gewählt.

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2036