Zum Hauptinhalt springen

URCD-Vorsitzender Andreas Huber: "Rudern gegen Krebs" auch im nächsten Jahr

Gelungene Premiere von "Rudern gegen Krebs" beim Donau-Cup: Trotz mancher Widrigkeit zog Ruderclub-Vorsitzender Andreas Huber positive Bilanz.

Nachdem sich der große Regen verzogen hatte, war auch die Gemütslage der Donaucup-Organisatoren wieder sonnig. Die erstmals ins Programm aufgenommene Regatta "Rudern gegen Krebs"" hat es dem Vorsitzenden des Ulmer Ruderclub Donau, Andreas Huber, angetan. Neben dem guten Zweck und dem Imagegewinn für den Ruderclub habe es die Veranstaltung ermöglicht, "für ein neues Klientel Interesse am Rudern zu wecken".

Der Mix aus Ergo-Cup, Drachenboot und "Rudern gegen Krebs" sei die richtige Kombination "und bringt uns den Wurzeln des Ruderns näher". Angesichts des Auftakterfolgs geht Huber davon aus, dass "Rudern gegen Krebs" auch 2015 Bestandteil des Donau-Cups sein wird. Heuer nahmen 1350 Aktive teil, rund 5000 Zuschauer verfolgen das Geschehen. Mindestens 15.000 Euro wurden eingespielt.

Vollständiger Artikel





  • Geändert am .
  • Aufrufe: 5124

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2014 U17/U19 und U23 in Brandenburg

Vom 26. - 30. Juni 2014 fanden in Brandenburg an der Havel die diesjährigen Jahrgangsmeisterschaften statt. Nach 6 Medaillen in 2012 und 10 Medaillen in 2013, wurden in den letzten Tagen vor Meldeschluss noch die letzten Renngemeinschaften gebildet, um an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen zu können. Insgesamt gingen 12 Sportler an den Start, die sich die Startberechtigung im Laufe der Saison erarbeitet hatten.

Weiterlesen … Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2014 U17/U19 und U23 in Brandenburg

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2761

Rudern gegen Krebs - Ergebnisse

Zeit Vorlauf Platz Vorlauf Startnr Teamname
01:02:40 1 7 Impuls 1
01:03:03 2 43 RKU 30-Jahre (2)
01:06:55 3 3 Boatpeople
01:07:53 4 44 Rudern2000 - Herren
01:08:36 5 34 SCHWENK TEAM 1
01:08:52 6 49 Frauenpower 1
01:10:17 7 6 Die ELEGA(N)STEN der HS Ulm
01:12:15 8 11 Retterlis
01:12:34 9 45 Rudern2000 - Damen
01:12:52 10 1 Sportfreunde Schneller
01:13:09 11 17 REWE Weimper 4
01:13:13 12 50 PRO
01:13:28 13 55 Frauenpower 2
01:13:52 14 41 MOT'ten 2
01:14:04 15 25 REWE Chefboot
01:15:13 16 26 REWE Mändle 1
01:15:19 17 54 Zippies Ruderspatzen
01:15:38 18 48 gehtschon
01:15:56 19 24 REWE Familie Michalik 1
01:16:29 20 39 SCHWENK Team 3
01:16:30 21 37 Neuulmer
01:17:13 22 52 SWU
01:19:20 23 51 Kings of sPrinz
01:19:22 24 38 Universität
01:19:37 25 13 Arthros Klink
01:20:01 26 35 SCHWENK TEAM 2
01:20:09 27 21 REWE Familie Michalik 4
01:20:32 28 22 REWE Familie Michalik 3
01:21:50 29 30 Zeiss Eins
01:22:02 30 10 EMB2
01:22:17 31 14 REWE Weimper 1
01:24:28 32 4
01:24:30 33 18 REWE Familie Michalik 7
01:24:35 34 53 Gerhard
01:25:12 35 32 Archi Noah
01:25:24 36 47 Making more health- Team 2
01:25:37 37 28 REWE Mändle 3
01:25:50 38 36 KvS
01:25:56 39 2 BLUCARE
01:26:14 40 23 REWE Familie Michalik 2
01:28:34 41 20 REWE Familie Michalik 5
01:29:06 42 42 RKU 30-Jahre (1)
01:29:18 43 12 Landratsamt NU
01:29:39 44 16 REWE Weimper 3
01:31:39 45 9 EMB1
01:33:47 46 8 Team Elfi
01:37:42 47 31 Zeiss Zwo
01:38:13 48 40 Beurer Treibgut
01:39:25 49 29 REWE Mändle 4
01:40:11 50 19 REWE Familie Michalik 6
01:41:32 51 5 MOT' ten 1
01:41:35 52 27 REWE Mändle 2
01:43:15 53 56 Wasserschläger
01:45:55 54 46 Making more health- Team 1
02:08:06 55 15 REWE Weimper 2
02:09:06 56 33 Funky Waves

 

Rangliste Halbfinale Amateure
Platz Zeit  [hh:mm:ss:cc] Teams
1 0:01:12:81 REWE Familie Michalik 7
2 0:01:13:43 Zeiss Zwo
3 0:01:13:75 Zeiss Eins
4 0:01:16:84
5 0:01:18:30 REWE Familie Michalik 5
6 0:01:19:41 EMB2
7 0:01:20:30 RKU 30-Jahre (1)
8 0:01:20:44 REWE Mändle 4
9 0:01:21:17 Beurer Treibgut
10 0:01:22:95 KvS
11 0:01:26:24 Gerhard
12 0:01:26:27 Wasserschläger
13 0:01:26:58 REWE Weimper 2
14 0:01:27:13 Landratsamt NU
15 0:01:27:49 REWE Familie Michalik 2
16 0:01:27:54 REWE Mändle 2
17 0:01:28:51 EMB1
18 0:01:28:69 Archi Noah
19 0:01:29:18 REWE Weimper 1
20 0:01:31:34 MOT' ten 1
21 0:01:33:09 Making more health- Team 2
22 0:01:33:86 Making more health- Team 1
23 0:01:34:56 Funky Waves
24 0:01:36:58 Team Elfi
25 0:01:39:55 REWE Weimper 3
26 0:01:39:98 REWE Mändle 3
27 0:01:40:39 BLUCARE
28 0:01:43:41 REWE Familie Michalik 6

 

Rangliste Halbfinale Fortgeschrittene
Platz Zeit [hh:mm:ss:cc] Teams
1 0:01:01:28 Rudern2000 - Herren
2 0:01:02:58 Die ELEGA(N)STEN der HS Ulm
3 0:01:04:92 RKU 30-Jahre (2)
4 0:01:06:40 Impuls 1
5 0:01:06:77 Rudern2000 - Damen
6 0:01:07:68 Frauenpower 1
7 0:01:08:25 SWU
8 0:01:08:39 Retterlis
9 0:01:08:48 REWE Chefboot
10 0:01:11:02 SCHWENK TEAM 1
11 0:01:11:18 MOT'ten 2
12 0:01:11:21 REWE Weimper 4
13 0:01:11:69 Sportfreunde Schneller
14 0:01:12:87 Boatpeople
15 0:01:12:99 Kings of sPrinz
16 0:01:13:72 Frauenpower 2
17 0:01:15:14 Arthros Klink
18 0:01:15:69 Universität
19 0:01:16:29 REWE Familie Michalik 3
20 0:01.17:01 SCHWENK TEAM 2
21 0:01:20:68 gehtschon
22 0:01:21:90 Zippies Ruderspatzen
23 0:01:27:42 REWE Familie Michalik 1
24 0:01:27:44 SCHWENK Team 3
25 0:01:35:81 REWE Mändle 1
26 0:01:39:40 REWE Familie Michalik 4
27 0:02:14:07 Neuulmer
abgemeldet PRO

 

Finale Patientenrennen
1. Das Traumschiff
2. Rudi
3. Die vier Unglaublichen
4. Ehinger Rennente
 
Alle Patienten haben eine Gold-Medaille bekommen.
 
Finale Amateure
1. Zeiss Zwo (Gold)
2. Zeiss Eins (Silber)
3. REWE Familie Michalik 7 (Bronze)
 
Finale Experten
1. Rudern 2000 – Herren (Gold)
2. RKU 30- Jahre (2) (Silber)
3. Die ELEGA(N)STEN (Bronze)

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 5445

Dt. U23 Meisterschaft 2014: Gold für Meike Dütsch, Leonie Pieper und Pia Patzwaldt

Der Medaillenregen für die Ulmer Ruderer bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften bedeutete eine Reihe von Nominierungen für die U-23-WM.

Mehr als 1200 Nachwuchsruderer haben auf dem Beetzsee in Brandenburg/Havel ihre deutschen Jahrgangsmeister ermittelt. Die Athleten des Ulmer Ruderclubs Donau (URCD) präsentierten sich dort in Galaform. Nicht nur dass sie sieben Medaillen abräumten, vielmehr dürfen sich Leonie Pieper, Meike Dütsch und Steuerfrau Inga Thöne aufgrund ihrer Erfolge über ein Ticket zur U-23-Weltmeisterschaft vom 23. bis 27. Juli im oberitalienischen Varese freuen.

Vollständiger Artikel

 

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2926

WM-Teilnahme von Ulmer Ruderinnen Müller und Hartmann in Gefahr

Keine vorderen Platzierungen gab es im Rahmen der WM-Vorbereitung für die Ulmer Ruderinnen beim zweiten Weltcup des Jahres in Aiguebelette. Im Gegenteil: Lena Müller verpasste sogar das A-Finale.

Enttäuschung beim Ruder-Weltcup im französischen Aiguebelette: Während Kerstin Hartmann mit dem Frauen-Achter im Endlauf abgeschlagen nur Fünfte wurde, musste sich ihre Teamkollegin vom Ulmer Ruderclub Donau (URCD), Lena Müller, im leichten Einer gar nur mit dem B-Finale begnügen.

Vollständiger Artikel



  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2672

Rudern gegen Krebs - Regatta-Projekt der Sportmedizin der Uni-Klinik

Sport ist gut. Sport ist sogar so gut, dass er schwere Krankheiten mildern kann. Aus diesem Grund schickt die Sportmedizin der Uni-Klinik vier Patientenboote ins Rennen beim Donaucup. Hinzu kommen 56 Fanboote, die das Projekt finanziell unterstützen.

Ein kurzes Rudersortieren am Bootssteg, letzte Anweisungen von den Trainerinnen Renate Mücke und Gudrun Vetter-Thanner, elegant gleiten die beiden Boote ins Donauwasser und bewegen sich zügig in die Flussmitte. Dass deren Insassen - abgesehen von den beiden Trainerinnen - erst vor wenigen Monaten das erste Mal in einem Ruderboot saßen, ist für den Laien kaum zu sehen.

Für Prof. Jürgen Steinacker, dem Leiter der Sportmedizin an der Uniklinik Ulm und selbst begeisterter Ruderer, offenbar schon, denn er lächelt nachsichtig. Aber auf Tempo oder sportliche Siege kommt es bei den insgesamt vier Booten auch gar nicht an, wenn sie am nächsten Wochenende am Ulmer Rudercup teilnehmen. "Rudern gegen Krebs" heißt das Projekt, entstanden aus "Sport und Krebs", das die Sport- und Rehabilitationsmedizin der Uni-Klinik und das Comprehensive Cancer Center Ulm seit 2011 anbieten.

Vollständiger Artikel






  • Geändert am .
  • Aufrufe: 4303

Internationale Küchenseeregatta Ratzeburg 2014

Auf der diesjährigen 55. Küchdensee-Regatta in Ratzeburg am 14./15. Juni 2014 wurden die letzten Tests für die Jahrgangsmeisterschaften U 23 vorgenommen. Der URCD ging mit insgesamt acht Sportlern, in 16 Booten an den Start.

Meike Dütsch präsentierte sich hier in absoluter Spitzenform. Sie siegte in allen ihrer vier Rennen. Sowohl in beiden Vierer ohne Steuerfrau Rennen, als auch in den beiden Achterrennen, konnte kein gegnerisches Boot der U 23 Klasse mithalten. Lediglich der deutsche A-Achter mit Vereinskameradin Kerstin Hartmann war an diesem Wochenende schneller. Da Kerstins Achter das einzige A-Boot war, wurden der offene Achter und der U 23 Achter, also zwei unterschiedliche Rennen, in einem gestartet. Aus Ulmer Sicht ein schönes Bild am Siegersteg, da beide Boote mit Ulmer Beteiligung, gemeinsam ihre Medaillen in Empfang nehmen durften.

Weiterlesen … Internationale Küchenseeregatta Ratzeburg 2014

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2641

Internationale Junioren-Regatta Hamburg 2014 - …oder vom Winde verweht!

Lediglich fünf Junioren aus Ulm und einer aus Bad Waldsee machten sich bereits am Freitag auf den weiten Weg zur 2. Internationalen Junioren-Regatta (6.-8.6.2014) in Hamburg-Allermöhe. Leon Huber und Moritz Ludescher gingen im Vierer-mit-Steuermann U19 an den Start und wollten nach dem guten Ergebnis von Köln einen letzten Leistungsvergleich im Vorfeld der Deutschen Jugendmeisterschaften.  Mahni Fatahi hingegen sah neugierig dem ersten Leistungsvergleich im erst kurz vorher zusammengestellten Leichtgewichts-Doppelvierer U19 entgegen. Zudem präsentierten sich Matthias Grandjean und Elias Ambrosius im Leichtgewichts-Doppelzweier U17 und wollten nach bisher durchwachsenen Saisonleistungen noch einmal einen Schritt nach vorne machen.

Weiterlesen … Internationale Junioren-Regatta Hamburg 2014 - …oder vom Winde verweht!

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3126

Der URCD zu Gast in Ulmer Schulen

Leistungsrudern gehört in Deutschland seit Jahrzehnten zu einer der erfolgreichsten olympischen Sportarten. Nicht zuletzt durch die großartigen Erfolge des Deutschlandachters werden diese Erfolge auch in sämtlichen Medien entsprechend gewürdigt. Durch die guten Platzierungen in der von Sportjournalisten gekürten Kategorie "Mannschaft des Jahres" ist gerade der mittleren und älteren Bevölkerung unsere Sportart präsent und geläufig.

Anders sieht es nach wie vor bei Jugendlichen aus. In Schulklassen wissen von im Schnitt 25 Schülern gerade einmal 5, was Rudern eigentlich ist. Begriffe wie "Boat Race", "Deutschlandachter", oder "Karl Adam" erzeugen meist nur Ratlosigkeit. Um dieser Entwicklung (zumindest in unserer Stadt) entgegenzuwirken, haben wir in diesem Jahr eine groß angelegte Initiative gestartet.

Weiterlesen … Der URCD zu Gast in Ulmer Schulen

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2399

Max Reinelt: "Vom Rudern kann keiner leben."

Der Ulmer Maximilian Reinelt ist seit vier Jahren eine feste Größe im Deutschland-Achter

Gold von London im Gepäck, eine Medaille in Rio vor Augen - der Ulmer Ruderer Maximilian Reinelt zählt inzwischen zur festen Größe im Deutschland-Achter. Nun wurde die Truppe aus Dortmund Europameister.

2014 ist das fünfte Jahr in Folge, in dem Maximilian Reinelt den Sprung ins deutsche Flaggschiff, den Ruder-Achter, geschafft hat. Wie jedes Jahr liegt die Latte ziemlich hoch. "Jeder will in den Achter", sagt der Ulmer. Schlange stehen sie schon, um überhaupt einen Platz am Olympiastützpunkt in Dortmund zu ergattern. Nur den Besten wird der Weg an den Dortmund-Ems-Kanal geebnet. Aufgrund seiner internationale Erfolge im Junioren- und U-23-Bereich konnte Reinelt im Herbst 2009 von Ulm in eine Dreier-WG in der westfälischen Metropole ziehen.

Vollständiger Artikel

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3112

Ulmer Ruderer holen Gold, Silber und Bronze bei der EM 2014

Ein Ulmer Trio am Start, ein Medaillen-Trio gewonnen: Alle Vertreter des URCD schafften bei den Europameisterschaften in Belgrad den Sprung aufs Podest. Maximilian Reinelt gelang sogar die Titelverteidigung.

Sie sind wieder da: Die Bundeskaderathleten des Ulmer Ruderclubs Donau (URCD) haben bei den Europameisterschaften im serbischen Belgrad – zumindest zahlenmäßig – die maximale Medaillenausbeute erzielt: Kerstin Hartmann gewann mit dem Frauenachter Bronze, Lena Müller holte im leichten Doppelzweier Silber und Maximilian Reinelt gelang mit dem Deutschland-Achter die Titelverteidigung.

Dabei stimmte den Deutschen Ruder-Verband (DRV) vor allem die Tatsache zuversichtlich, dass der neu formierte Frauen-Achter international konkurrenzfähig ist. Kerstin Hartmann, an Position sieben rudernd holte mit dem dritten Platz in Belgrad nach zweimal Silber im Zweier-ohne (2010 und 2013) bereits ihre dritte EM-Medaille. Mit ihren neuen Teamkolleginnen lag sie ab der 1000-Meter-Marke konstant auf dem Bronzerang und konnte diesen auch gegen die Angriffe der Niederländerinnen mit einer Bootslänge Vorsprung verteidigen. „In Zukunft wollen wir uns nach vorne orientieren“, blickte Hartmann schon auf die anstehenden Rennen mit dem WM im August als Höhepunkt voraus.

Vollständiger Artikel





  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2602

Müller rudert bei EM

Große Freude bei Lena Müller vom Ulmer Ruderclub Donau: Sie hat ihre letzte Chance genutzt und reist mit dem deutschen Nationalteam, darunter auch die beiden Ulmer Vereinskollegen Maximilian Reinelt und Kerstin Hartmann zur Ruder-EM nach Belgrad.

Große Freude bei Lena Müller vom Ulmer Ruderclub Donau: Sie hat ihre letzte Chance genutzt und reist mit dem deutschen Nationalteam, darunter auch die beiden Ulmer Vereinskollegen Maximilian Reinelt und Kerstin Hartmann zur Ruder-EM nach Belgrad. Daheim bleiben muss dagegen erneut Urs Käufer, der bei der Kader-Nominierung durch den Deutschen Ruderverband am Mittwoch wie schon im Vorjahr das Nachsehen hatte.

Während die Nominierung von Maximilian Reinelt im deutschen Achter nach den starken Leistungen der vergangenen Wochen nur noch Formsache war, hatte Lena Müller nach einigen schwachen Auftritten zittern müssen. Allerdings gab ihre zuletzt deutlich ansteigende Formkurve im leichten Doppelzweier den Ausschlag, dass Müller wieder mit Anja Noske in ein Boot gesetzt wurde. Damit starten die beiden in derselben Kategorie wie vergangenes Jahr, als die gebürtige Duisburgerin Müller und die Saarbrückerin Noske bei der EM Silber gewannen. Diesmal muss vor allem Lena Müller in Belgrad ihren Aufwärtstrend bestätigen, um auch in den folgenden internationalen Wettbewerben eine Chance zu haben.

Vollständiger Artikel

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2360

Ulmer Ruderin Lena Müller meldet sich eindrucksvoll zurück

Hoffen und Bangen nach dem letzten Test für die deutschen Ruderer: Lena Müller hat ihre Chancen auf eine EM-Teilnahme in zwei Wochen erhöht.

Bei der internationalen Wedau-Regatta in Duisburg hatten die Vertreter des Ulmer Ruderclubs Donau (URCD) zum letzten Mal die Gelegenheit, sich für einen Start bei der vor der Europameisterschaft in Belgrad (27. Mai bis 1. Juni) zu empfehlen. Das galt vor allem für Lena Müller, die zuletzt in Leipzig und Köln geschwächelt hatte.

Eine überzeugende Leistung bot der leichte Doppelzweier am Samstag. Nach rund 500 Metern drehten Anja Noske und Lena Müller voll auf und setzten sich entscheidend ab. Die anderen Boote ruderten deutlich hinter her. Damit sind Müllers EM-Chancen wieder gestiegen, auch wenn sie im zweiten Rennen mit Marie-Louise Träger nicht harmonierte und im Vorlauf ausschied. Am Mittwoch werden die Startplätze vom Deutschen Ruder-Verband (DRV) vergeben.

Vollständiger Artikel

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 4209

Deutsche Kleinbootmeisterschaft 2014 in Köln - Ulmer holen Gold und Silber

Gold durch den neuen Zweier mit Kerstin Hartmann und Kathrin Marchand (Leverkusen) und Silber durch den ebenfalls neuen Zweier mit Maximilian Reinelt und Malte Jakschik (Rauxel), fischten die Ulmer Ruderer aus der Regattabahn in Köln-Fühlingen. In den zum Teil sehr großen Feldern schafften zudem Lena Müller, Leonie Pieper sowie Urs Käufer mit Björn Birkner (Rheinfelden) die Finalteilnahme.

Kerstin Hartmann durfte in Köln ihre fünfte Goldmedaille im Zweier-ohne abholen. Sie ist nun die erfolgreichste deutsche Ruderin in dieser Bootsklasse. Schon in den Vorentscheidungen zeichnete sich die Überlegenheit des neuen Duos ab. Ohne Mühe marschierten Hartmann und Marchand ins Finale und spielten auch dort ihre Überlegenheit aus. Nach 1000m war das Rennen praktischen schon zugunsten der Beiden gelaufen. Da konnte sich der Rest des Feldes noch so abmühen. "Wir sind gut in die Regatta gestartet und konnten uns zum Finale weiter steigern" freute sich die Ulmerin, die nach dem Rennen erstaunlich frisch wirkte. Ohne große Anstrengung zur Meisterschaft? Hartmann augenzwinkernd: "Zu tun gab’s schon was, aber an unsere Grenzen mussten wir heute nicht gehen". Mit der erst 20-jährigen Maike Dütsch startete eine weitere Ulmerin zusammen mit Lea Katlen Kühne (Mainz) im Zweier-ohne. Das junge Duo verpasste nur knapp den Finaleinzug und belegte in der Endabrechnung den elften Rang. Für die 20-jährige Maike Dütsch liegt die U-23-WM durchaus in Reichweite.

Weiterlesen … Deutsche Kleinbootmeisterschaft 2014 in Köln - Ulmer holen Gold und Silber

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3957

Dt. Kleinbootmeisterschaften 2014 - Ulmer Riemenruderer mit neuen Partnern und neuer Motivation

Deutsche Kleinbootmeisterschaft 2014 in Köln

Von Freitag bis Sonntag werden auf der Regattabahn in Köln-Fühlingen die Deutschen Meister in den Kleinbooten, also im Einer und Zweier-ohne, ermittelt. Erstmals in der jungen Saison steht die Leistungsfähigkeit über die olympische 2-km-Distanz auf dem Prüfstand. Vom Ulmer Ruderclub sind zwölf Athleten am Start.  Kerstin Hartmann im Zweier-ohne sowie Lena Müller im leichten Einer gehen als Titelverteidigerinnen ins Rennen.

Vier Monate sind es noch bis zur Ruder-WM in Amsterdam. Die Weichen, wer dort den Verband vertritt, werden dieses Wochenende gestellt. Zwar sind im Lauf der Saison noch Feinjustierungen möglich. Dennoch: die Kölner Rangliste ist für die Bildung der Mittel- und Großboote eine enorm wichtige Bemessungsgrundlage. Entsprechend will sich die Ulmer Truppe ins Zeug legen.

Wie in den Jahren zuvor geht Kerstin Hartmann als Favoritin im Zweier-ohne ins Rennen. Nach fünf Jahren zusammen mit Marlene Sinnig hat sie seit wenigen Wochen eine neue Partnerin. Die heißt Kathrin Marchand, ist 23 Jahre und startet für den RTHC Leverkusen. Beim Langstreckenrennen vor drei Wochen in Leipzig präsentierte sich das neue Duo auf anhieb erfolgreich und siegte deutlich vor der Konkurrenz. „Mit Kathrin macht der Zweier richtig Spaß“ sagt die 25-jährige Ulmerin. Eine weitere Meisterschaft, es wäre ihre Fünfte, liegt also durchaus im Machbaren. Nicht ganz so hoch hat Maike Dütsch ihr Ziel geschraubt. Wenn sie zusammen mit Lea-Katlen Kühne (22, Mainz) das Finale erreicht, wäre das schon ein Erfolg.

Weiterlesen … Dt. Kleinbootmeisterschaften 2014 - Ulmer Riemenruderer mit neuen Partnern und neuer Motivation

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2847

Langstrecke Leipzig 2014

Bilder: DRV

Langstrecke Leipzig 2014 Lena
Langstrecke Leipzig 2014 Max
Langstrecke Leipzig 2014 Urs

Durchaus zufrieden kehrte die stark vertretene Ulmer Fraktion vom diesjährigen Langstreckentest aus Leipzig zurück. Bereits am Samstag mussten alle Senioren einen 2000m-Test auf dem Ergo absolvieren. Dies mit großem Erfolg: Maximilian Reinelt wurde mit einer Fahrzeit von 5.47,7 Min. schnellster Riemer. Nur eine zehntel Sekunde trennte ihn vom besten Ergofahrer Kai Fuhrmann.

Urs Käufer legte eine für ihn starke Zeit von 5.59,2 Min. ab und kam damit auf den 16. Rang. Mit einer 7.00,1 Min. war Kerstin Hartmann exakt eine zehntel Sekunde langsamer als ihre neue Zweierpartnerin Katrin Marchand und blieb nur geringfügig über ihrem persönlichen Bestwert.

Lena Müller lieferte mit einer 7.10,2 Min. einen soliden Ergowert und landete im Ergoranking auf Platz 3.

Weiterlesen … Langstrecke Leipzig 2014

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3370

Nachwuchssichtung 2014 im Ulmer Ruderclub

Mit einer großangelegten Sichtung startete die diesjährige Sichtungsphase im Club. Durch die dankenswerte Unterstützung des Kooperationspartners Hans-und-Sophie-Scholl- Gymnasium konnten in den ersten drei Wochen bereits mehr als 350 Schülerinnen und Schüler im Kraftraum des URCD begrüßt werden. Ziel der Sichtung ist, alle 5., 6., 7. und 8. Klassen im Klassenverband auf dem Ergo auszubilden und jeden Schüler eine 250m-Teststrecke fahren zu lassen. Die somit gesammelten Daten werden an den Deutschen Ruderverband gesendet und alle Schüler nehmen gleichzeitig an dem deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb "Schnellste Klasse Deutschlands" teil.

Besondere Talente werden in den kommenden Wochen auch auf dem Wasser ausgebildet, um später die Trainingsgruppen zu verstärken. Gleichzeitig durften sich die beiden Trainer Christian und Marcus ein Bild über die allgemeine Kondition und die motorischen Fähigkeiten von allen Sechstklässlern des Scholl-Gymnasiums verschaffen. In einem allgemeinathletischen Test konnten somit elf neue Talente direkt angeworben werden, die nach den Osterferien ihre Grundausbildung im Boot bekommen.

Weiterlesen … Nachwuchssichtung 2014 im Ulmer Ruderclub

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2666

Rudern gegen Krebs - Gemeldete Teams

Stand: 5.6.2014


Patiententeams
Rudi
Die vier Unglaublichen
Ehinger Rennente
Das Traumschiff

Einsteiger- und Expertenteams
Wasserschläger
Zippies Ruderspatzen
Gerhard
SWU
Kings of sPrinz
PRO
Frauenpower
gehtschon
Making more health- Team 2
Making more health- Team 1
Rudern2000 - Damen
Rudern2000 - Herren
RKU 30-Jahre (2)
RKU 30-Jahre (1)
MOT' ten 2
Beurer Treibgut
SCHWENK TEAM 3
Universität
Neuulmer
KvS
SCHWENK TEAM 2
SCHWENK TEAM 1
Funky Waves
Archi Noah
Zeiss Zwo
Zeiss Eins
REWE Mändle 4
REWE Mändle 3
REWE Mändle 2
REWE Mändle 1
REWE Chefboot
REWE Familie Michalik 1
REWE Familie Michalik 2
REWE Familie Michalik 3
REWE Familie Michalik 4
REWE Familie Michalik 5
REWE Familie Michalik 6
REWE Familie Michalik 7
REWE Weimper 4
REWE Weimper 3
REWE Weimper 2
REWE Weimper 1
Arthros Klinik
Landratsamt NU
Retterlis
EMB2
EMB1
Team Elfi
Impuls 1
Die ELEGA(N)STEN der HS Ulm
MOT' ten 1

Boatpeople
BLUCARE
Sportmedizin


Die Schirmherren der Ulmer Benefizregatta Rudern gegen Krebs 2014 sind

     
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident
von Baden-Württemberg
  Ivo Gönner, Oberbürgermeister
der Stadt Ulm
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 5755

Reinelt beim Langstreckentest "nur" Vierter

Die Ulmer Ruderer Maximilian Reinelt und Urs Käufer haben bei den Langstreckentests des Deutschen Ruder-Verbands (DRV) in Leipzig keine Top-Platzierungen geschafft. Beim Sieg von Richard Schmidt und Felix Drahotta über sechs Kilometer im Kleinboot kam Reinelt vom Ulmer Ruderclub Donau (URCD) mit seinem neuen Ruderpartner Malte Jakschik (Rauxel) "nur" auf Rang vier. Käufer, der die Herbstregatta in Dortmund mit Björn Birkner (Rheinfelden) noch gewonnen hatte, konnten hingegen nicht an das Rennen vor vier Monaten anknüpfen und musste sich diesmal mit dem achten Platz zufrieden geben.

Vollständiger Artikel



  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2338