Zum Hauptinhalt springen

WM 2009: Kerstin Hartmann bereits im Halbfinale

Das war ein WM-Auftakt nach Maß: Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig (Krefeld) siegten mit einer starken Leistung unangefochten in ihrem Vorlauf im Frauen Zweier-ohne. Das deutsche Duo steht damit bereits im Halbfinale das am Donnerstag gerudert wird.


Marlene Sinnig/Kerstin Hartmann

Mit 22°C, kaum Wind und einem wolkenlosen Himmel herrschten am Sonntagvormittag ideale Bedingungen für die Ruderer. Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig schien das besonderes geschmeckt zu haben, denn von ihrer in den World-Cups gezeigten Vorlaufschwäche war auf dem Malta-See nichts mehr zu spüren.

Weiterlesen … WM 2009: Kerstin Hartmann bereits im Halbfinale

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3414

WM 2009 in Posen beginnt

von Hansjörg Käufer

Käufer im Flaggschiff, Hartmann mit Chance
Zwei Ulmer starten bei der Ruder-WM

Bei der Ruder-WM in Posen sind auch zwei Ulmer mit im Boot. Im Zweier ohne rechnet sich Kerstin Hartmann gute Chancen aus. Urs Käufer zählt mit dem Deutschland-Achter sogar zu den Favoriten.

Morgen, Samstag beginnt in der polnischen Messestadt Posen die Ruder-Weltmeisterschaft mit der Eröffnungsfeier. Mit dabei sind auch zwei vom Ulmer Ruderclub Donau (URCD): Kerstin Hartmann und Urs Käufer haben sich mit ihren herausragenden Saisonleistungen qualifiziert. Sportlich ernst wird es ab Sonntag. Dann steht für den Zweier-ohne mit Hartmann und ihrer Partnerin Marlene Sinnig (Krefeld) der Vorlauf auf dem zwei Kilometer langen Malta-Kurs im Osten der 300.000-Einwohner-Metropole an. Der Deutschland-Achter mit Urs Käufer startet am Montag mit seinem Vorlauf in die WM-Woche.

Weiterlesen … WM 2009 in Posen beginnt

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2520

Olympiade in L.A. 1984 vor 25 Jahren

von Winfried Vogler

Ruderer Hörmann und seine goldenen Erinnerungen

Heute vor 25 Jahren gelang dem Doppelvierer Ulm/Ingelheim bei Olympia 1984 in Los Angeles der große Coup

Heute vor einem Viertel Jahrhundert gewann Raimund Hörmann bei den Olympischen Spielen in Los Angeles im Rudern mit der Renngemeinschaft Ulm/Ingelheim die Goldmedaille im Doppelvierer.

Der heutige Tag beginnt für Raimund Hörmann wie immer. Um halb fünf klingelt der Wecker, Arbeitsbeginn für den Metzgermeister in seinem Betrieb. Doch wenn sich der erste Stress gelegt hat, werden die Gedanken des 52-Jährigen gewiss ins Jahr 1984 zurückgehen. Exakt heute vor 25 Jahren gewann der Ulmer Ruderer zusammen mit seinem Vereinskameraden Dieter Wiedenmann, der 1994 schon früh mit 37 Jahren verstarb, sowie den beiden Ingelheimern Michael Dürsch und Albert Hedderich bei den Olympischen Spielen in Los Angeles die Goldmedaille im Doppelvierer. "So was vergisst man nicht. Das war die Krönung meiner Laufbahn", sagt Hörmann nicht ohne Stolz und erinnert sich an dieses Rennen exakt zurück.

Weiterlesen … Olympiade in L.A. 1984 vor 25 Jahren

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 7468

Einer mit drei Steuerleuten - Rudern im Kinderzimmer

Das Nabada als Lego-Nachbildung bei Spielwaren Gänßlen am Ulmer Marktplatz


 
Schon früher wurde fleißig mit verschiedenen Ruderbootsformen experimentiert. Im Deutschen Museum in München hängt ein Sechser (1906 noch dabei bei sogenannten Olympischen Zwischenspielen - damals in Athen) mit Steuermann . Beim Boston Marathon in England habe ich 1981 einen Gig Einer mit Steuerfrau beim Rennen auf dem Fluss Witham über 49,6 km (31 Meilen) gesehen, Ruderer und Steuerfrau stilecht mit Clubjacket und einer Kreissäge (engl. Boater) auf dem Kopf.

In England waren die älteren Rennachter schon traditionell teilbar in ein gerades Vierermittelteil mit 4 Rollsitzen und jeweils einem Bug- und Heckteil mit je 2 Rollsitzen. Was lag näher, als einfach ein zweites  Mittelstück in einem Achter einzusetzen und festzuschrauben - fertig war der Zwölfer mit Steuermann. Wenn man da der Fantasie freien Lauf lässt . . .

Zurück ins Kinderzimmer wird man versetzt beim Schlendern über den Ulmer Marktplatz, wo der Blick gleich am Schaufenster vom Spielwarengeschäft Gänßlen hängenbleibt. Das komplette Schaufenster wird eingenommen von einer Nachbildung des Nabada auf der Donau - komplett aus Legosteinen. Mit Lego zum Bootsbauer oder Rudertrainer zu werden - eine nette Idee.

Weiterlesen … Einer mit drei Steuerleuten - Rudern im Kinderzimmer

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 16083

BaWü 2009 - Landesmeisterschaften in Breisach

von Ute Gallbronner 

Schwaderer glänzt

Christian Schwaderer hat einmal mehr beim ersten Teil der Ruder-Landesmeisterschaften für die herausragenden Ulmer Ergebnisse gesorgt.

In Breisach suchten die Ruderer die baden-württembergischen Meister. Christian Schwaderer hinterließ bei den B-Junioren den stärksten Eindruck. Er ruderte in seinem Einer-Vorlauf vorne weg, ebenso im Halbfinale. Im Endlauf schließlich ließ der 16-Jährige nichts anbrennen und verwies die Mannheimer Philipp Klüter und Lars von Deyn deutlich auf die Plätze. Fünfter wurde Teamkollege Julian Swoboda, der ebenfalls das Finale erreicht hatte.

Weiterlesen … BaWü 2009 - Landesmeisterschaften in Breisach

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 12686

World-Cup 2009 Luzern - Eine lange Durststrecke geht zu Ende

von Ute Gallbronner/Hansjörg Käufer

Ruder-Weltcup: Käufer siegt in Luzern im Achter - Kerstin Hartmann bärenstark im Zweier


Jetzt dürfen sie sogar von einer WM-Medaille träumen: Kerstin Hartmann (hinten) mit ihrer Partnerin Marlene Sinnig. Foto: Carsten Oberhagemann

29 Jahre hat es gedauert. Jetzt hat der Ulmer Ruderclub Donau wieder einen Rotsee-Sieger - und beinahe wären es sogar zwei geworden.

Daheim bejubelten 10 000 Zuschauer die Stürze falscher Italienerinnen in die Donau. In Luzern erfreute sich die kleine Delegation des Ruderclubs URCD am Flug von Martin Sauer in den Rotsee. Dem traditionellen Bad des Steuermanns war ein überragender Sieg des Deutschland-Achters vorangegangen, in dessen Bug Urs Käufer saß.

Weiterlesen … World-Cup 2009 Luzern - Eine lange Durststrecke geht zu Ende

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 12284

Silber für Max Reinelt bei JWM 2009

Es war die dritte Silbermedaille für Maximilian Reinelt bei einer Ruder-WM. Dieses Mal passierte es bei den U-23-Titelkämpfen in Racice.

von UTE GALLBRONNER

Gestern Abend kurz nach 21 Uhr war die Stimmung glänzend im tschechischen Racice. Abschlussbankett bei der U-23-Weltmeisterschaft. Auch die deutschen Achter-Recken gingen wieder aufrecht, Silbermedaillen baumelten am Hals. Nur den starken Polen hatten sie sich am Nachmittag geschlagen geben müssen.

Es dauerte eine Weile, bis sie sich von ihrem Rennen erholt hatten. "Die Jungs haben alles gegeben. Sie konnten kaum noch zur Siegerehrung laufen", sagte U-23-Bundestrainer Thomas Affeldt, für den letztlich die "mentale Stärke" der Crew ausschlaggebend war, dass es nach schwächerem Start noch geklappt hatte mit dem Podest.

Weiterlesen … Silber für Max Reinelt bei JWM 2009

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2475

DHM 2009 - Erfolg in Schwerin

Im Rennen der Doppelzweier bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften am 11. und 12. Juli 2009 siegte die Uni Ulm (URCD) in 3:11.69 vor Erlangen-Nürnberg (3:12.62) und Karlsruhe (3:12.64)


Tobias Knörgen und Johannes Kirsten vom Ulmer Ruderclub

Weiterlesen … DHM 2009 - Erfolg in Schwerin

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2773

World-Cup 2009 München

Sehr erfolgreich präsentierten sich Kerstin und Urs beim World-Cup in München. Kerstin holte im Zweier mit ihrer Partnerin Marlene Sinnig Bronze. Der Vierer mit Urs, Filip Adamski (Mannheim), Richard Schmidt (Trier) und Christopfh Wilke (Radolfzell) holte Gold. Nach Silber und Bronze (beides 2006) war dies der erste World-Cup Sieg für Urs.

Wie erwartet kam es im Finale zu dem Duell zwischen dem Adamski-Vierer (Deutschland 2) und ihren Dortmunder Kameraden Sebastian Schmidt (Mainz), Toni Seifert, Gregor Hauffe (beide Leverkusen) und Florian Menningen (Ratzeburg), die als Deutschland 1 ins Rennen gingen. Dieses Quartett setzte sich zu Beginn des Rennens an die Spitze, eine knappe Länge dahinter Urs und Co, gefolgt von den Briten, Slowenien, der Tschechei und Weißrussland. Deutschland 2 hatte in diesem Rennen die bessere Technik zu bieten und profitierte davon vor allem auf der zweiten Streckenhälfte. Das Quartett wirkte dort frischer und schob sich immer näher an Deutschland 1. Kurz nach der 1500m-Marke war es dann soweit: Deutschland 2 übernahm die Führung. Im Ziel lagen Urs und Kollegen eine knappe Länge vor Deutschland 1. Die Briten, vor drei Wochen in Barcelona noch Sieger, holten in diesem Klasserennen nur Bronze.

Weiterlesen … World-Cup 2009 München

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 12057

Regatta Sarnen 2009

von Ute Gallbronner


Der Sarner See in der Zentralschweiz

Einen Abstecher in die Schweiz haben die Ulmer Ruderer am vergangenen Wochenende (6./7.Juni 2009) gemacht. Die Jüngsten haben zuvor schon in Breisach geglänzt.

Georg Lutz und Robert Reinelt haben allen Grund zum Strahlen. Die beiden haben in Breisach ihr großes Ziel erreicht: Sie qualifizierten sich für die nationalen Bestenkämpfe der 13- und 14-jährigen Ruderer. Georg ist im schweren Einer dabei, Robert im leichten.

Weiterlesen … Regatta Sarnen 2009

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3289

Regatta Ratzeburg 2009

Die Ratzeburger Regatta erlebte dieses Jahr ihre 50. Auflage. Auf dem Küchensee stand für die deutschen Spitzenruderer mit einer erneuten Kleinboot-Rangliste ein wichtiger Wettkampf an. Cheftrainer Hartmut Buschbacher wollte drei Wochen vor dem ersten World-Cup Auftritt der DRV-Flotte den aktuellen Leistungsstand prüfen. Die Ulmer Ruderer Kerstin Hartmann, Urs Käufer und Max Reinelt konnten, wie schon im April, vordere Plätze einfahren, stehen aber nicht mehr ganz so gut da, sie rutschten allesamt einen Platz nach hinten.

Kerstin Hartmann, die mit ihrer neuen Partnerin Marlene Sinnig (Krefeld) ungeschlagen nach Ratzeburg reiste, fand in Kathrin Reinert (Heilbronn) und Nina Wengert (Saarbrücken) diesmal ihre Bezwingerinnen. Bis zur Streckenhälfte sah es für Hartmann und Sinnig gut aus, sie führten mit einer knappen Länge. Das bessere Stehvermögen zeigten bei starkem Gegenwind jedoch Wengert und Reinert, die im Ziel 1 ½ Längen vor der Renngemeinschaft Ulm/Krefeld lagen. „Wir hatten uns das natürlich nicht gewünscht, leider sind wir auf der 2. Hälfte nicht mehr so sauber gerudert,“ kommentierte Kerstin Hartmann ihr Rennen.

Weiterlesen … Regatta Ratzeburg 2009

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 2654

Elite fährt Rangliste - Nachwuchs in Heidelberg stark

von Ute Gallbronner

Kerstin Hartmann, Urs Käufer und Max Reinelt sind von heute an gefordert. Die Jugend des Ulmer Ruder-Clubs Donau hat sich schon gut verkauft.


Vorne Regatta auf dem Neckar und hinten als Kulisse ein Muss für alle amerikanischen Touristen: das Heidelberger Schloss  Foto: Heidelberger Ruderklub

In Heidelberg waren die Nachwuchs-Ruderer des URCD unterwegs, und sie haben sich gegen eine französische Übermacht wacker geschlagen. Platz drei in der Teamwertung sprang am Ende heraus. Zehn Siege gingen auf das Konto von Björn Gehrmanns Schützlingen.

Nicht zu schlagen waren an beiden Regatta-Tagen bei den 17-/ 18-Jährigen Patrick Ganghof und Paul Lutz, die sowohl im Zweier ohne als auch im Doppel-Vierer erfolgreich waren. Vier Starts, vier Siege. Ihre Vierer-Kollegen Tim Rupp/Janis Köster waren zudem einmal im Doppel-Zweier vorne.

Weiterlesen … Elite fährt Rangliste - Nachwuchs in Heidelberg stark

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 12402

Internationale Regatta Essen 2009

Kerstin, Urs und Max holen auf dem Baldeneysee vier Siege

Unsere drei Ulmer starteten, wie der Rest des deutschen Spitzenbereichs, samstags im Vierer und sonntags im Achter. Besonders erfreulich aus Ulmer Sicht war, dass alle drei Achter mit unseren Athleten siegten. Es war dies das U-23-Boot mit Max Reinelt, der Frauenachter mit Kerstin Hartmann und der Deutschlandachter mit Urs Käufer. Alle drei Boote werden federführend vom Stützpunkt Dortmund betreut und es ist nicht zuletzt unser ehemaliger URCD-Trainer Christian Viedt, der mit seinen Schützlingen aus Ulmer Tagen weiterhin gut und erfolgreich arbeitet. Derzeit betreut Christian überwiegend die Frauen.

Weiterlesen … Internationale Regatta Essen 2009

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 13134

Die Fallers beim Spatzenflug: tollkühne Ruderer/innen gesucht!

 

Liebe Ruderer/innen,

ihr habt sicher schon vom Spatzenflug gehört oder ein Plakat gelesen. Leider sind erst wenige Flieger –oder besser gesagt Faller- dabei. Kurz: es geht darum nochmals einige Faller zu finden, die den Mut haben, sich mit einem lustigen Fluggerät in die Donau zu stürzen.

Der Sprungturm steht am Neu-Ulmer Ufer so, dass die Kante 6 m über tiefem Wasser liegt. Auf der Plattform sind ein paar Meter für den Anlauf, bei dem Helfer anschieben können, und dann geht’s im freien Fall runter.

Ideen für fliegendes Gerät und Kostümierung (z.B. Fliegender Teppich oder Papierspatz) habe ich genügend und bei dem Entwurf, der Konstruktion bis zum Transport bin ich gerne behilflich. Wer auch lustige Ideen hat und sich traut nach dem Fall nass zu werden sollte sich umgehend bei mir melden oder beim Spatzenflug anmelden.

Liebe Grüße
Hans-Jörg

PS.: natürlich bin ich auch dabei.

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 4142

Viola Pfersich und Anne Köhler trainieren beim URCD die jugendlichen Anfänger - Große Verantwortung

von Ute Gallbronner

Im Abitur-Jahr steht für viele Jugendliche der Rest des Lebens still. Viola Pfersich und Anne Köhler sehen das anders. Die beiden 19-Jährigen bilden beim Ulmer Ruderclub Donau (URCD) den Nachwuchs aus.


Viola Pfersich (links) und Anne Köhler mit einem Teil ihrer Trainingsgruppe. Foto: Matthias Kessler

Montag, Mittwoch, Samstag - drei Tage die Woche treffen sich Anne Köhler und Viola Pfersich im Bootshaus des URCD. So wie sie es schon viele Jahre tun.

Weiterlesen … Viola Pfersich und Anne Köhler trainieren beim URCD die jugendlichen Anfänger - Große Verantwortung

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 8047

Internationale Juniorenregatta München 2009

Auf der Olympiastrecke in München-Oberschleißheim sorgte Christian Schwaderer für den einzigen Sieg der Ulmer Junioren. Weitere Platzierungen wurden von Constantin Grimminger und Sophie Steinle eingefahren.

Es war wohl das spannendste Rennen der Regatta das Christian Schwaderer und seine drei Kollegen aus dem ungesteuerten Vierer des Landesverbands Baden-Württemberg ruderten. Dabei sah es auf den ersten Metern gar nicht so gut für die B-Junioren aus. Denn der Vierer aus Rheinland-Pfalz setzte sich mit einem furiosen Start gleich über eine Länge vom Feld ab. Das Boot aus dem Ländle hatte anfangs alle Hände voll zu tun um den zweiten Platz knapp vor den Booten aus Spanien, Kroatien und Mannheim zu halten. Auf den letzten 500 Metern drehten Schwaderer und Co mächtig auf und schoben sich Schlag für Schlag an die Leader aus Rheinland-Pfalz heran. Die letzten Meter ruderten diese beiden Boote praktisch gleichauf. Die Gewissheit über Sieg und Niederlage brachte dann erst die Auswertung des Zielfilms. Nach zwei ewigen Minuten des Wartens konnten Christian Schwaderer, Lorenz Brockmann (Stuttgart), Samuel Krimmel und Leon Zacharopoulos (beide Überlingen) ihren Erfolg bejubeln und am Siegersteg anlegen.

Weiterlesen … Internationale Juniorenregatta München 2009

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 4052

Vriezenveen Harmonie - das holländische Blasorchester paddelt am 1.Mai 2009 auf der Donau

Die holländischen Gäste der JUNGEN BLÄSER PHILAHAROMIE ULM waren am 1. Mai bei herrlichem Wetter zum Paddeln im URCD. Herzlichen Dank an die Steuerleute Wolfgang Luz, Hans-Jörg Stöhr und Florian Schercher, die mit Feuereifer versuchten, den Musikern/innen ein anderes als das gewohnte musikalische Taktgefühl zu vermitteln. Die "Neupaddler" merkten schnell, dass es doch schwieriger ist als angenommen, ein Paddelboot in gleichmäßigem Takt zum Laufen zu bringen.

Weiterlesen … Vriezenveen Harmonie - das holländische Blasorchester paddelt am 1.Mai 2009 auf der Donau

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3644

Saisoneinstand bei der Frühjahrsregatta Mannheim 2009

von Ute Gallbronner

Ganghof/Lutz in starker Verfassung

Während die Elite bei den deutschen Kleinbootmeisterschaften auf dem Beetzsee in Brandenburg unterwegs war, gaben die jüngeren Athleten des Ulmer Ruderclubs Donau (URCD) ihren Saisoneinstand in Mannheim. Bei der Frühregatta zeigten sich Patrick Ganghof und Paul Lutz in hervorragender Verfassung. Im Zweier ohne Steuermann der A-Junioren waren sie an beiden Tagen nicht zu schlagen und hielten auch die Teamkollegen Janis Köster/Tim Rupp deutlich auf Distanz. Köster/Rupp sicherten sich dann zusammen mit Constantin Grimminger und dem Cannstatter Simon Gessner einen Tagessieg im Doppel-Vierer.   Allein, aber trotzdem doppelt erfolgreich war Christian Schwaderer. Er vertrat die Ulmer Farben im Junior-B-Vierer, der in Mannheim nicht zu bezwingen war. Für den sechsten URCD-Sieg waren dann die Senioren verantwortlich: Johannes Kirsten, Halle-Import Tobias Knörgen, Christoph Peitz und Physiotherapeut Hannes Bartz im Doppel-Vierer.

Weiterlesen … Saisoneinstand bei der Frühjahrsregatta Mannheim 2009

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 4278

DKM 2009 in Brandenburg: Gold und Bronze für Ulmer Ruderer


Fotos: Hansjörg Käufer

Mit einem Paukenschlag eröffneten die Ulmer Ruderer die Saison. Bei der Deutschen Kleinbootmeisterschaft sorgten Kerstin Hartmann mit ihrer Partnerin Marlene Sinnig (Krefeld) für eine Goldmedaille. Urs Käufer stand zusammen mit Filip Adamski (Mannheim) ebenfalls auf dem Podest. Die Männern ruderten zu Bronze.

Das Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee in Brandenburg/Havel forderte den Ruderern wegen des sehr starken Gegenwindes alles ab. Schon zu den Vorentscheidungen am Freitag türmten sich hohe Wellen gegen die Fahrtrichtung der Boote auf. Die Aktiven benötigten für die 2000m-Distanz weit über eine Minute mehr, als etwa bei Windstille. Trotzdem zogen Kerstin Hartmann und Urs Käufer über tolle Halbfinals ebenso unbeirrt wie überlegen ihren Weg ins Finale. Dass in den Finals mitunter eine andere Gesetzmäßigkeit herrscht, bekamen beide Boote mit Ulmer Beteiligung zu spüren.

Weiterlesen … DKM 2009 in Brandenburg: Gold und Bronze für Ulmer Ruderer

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 4711